Kirchen (Sieg) (ots)
Nachdem ein offensichtlich betrunkener Mann der Polizeiinspektion Betzdorf am 05.05.2024 gegen 18:20 Uhr via Notruf sehr emotional mitgeteilt hatte, dass er sich durch zwei Personen verfolgt fühle und sich nun in einem Busch verstecke, wurden unmittelbar mehrere Einsatzkräfte zu seinem Standort in der Bahnhofstraße in Kirchen (Sieg) entsandt. Vor Ort stellt sich der Sachverhalt jedoch so dar, dass der 38jährige Mann -vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol bzw. Betäubungsmitteln stehend- gestürzt war und tatsächlich von niemandem verfolgt wurde.
Montabaur (ots)
Am frühen Nachmittag kam es auf der B49, Gemarkung Montabaur, Höhe "Großer Herrgott", zu einem Alleinunfall eines Pkws. Der junge Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte im Anschluss mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Durch den Zusammenprall überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Im weiteren Verlauf wurde er zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Weiterhin entstand am Fahrzeug erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der einhergehenden Abschleppmaßnahme kam es zu leichten Beeinträchtigung des Durchgangsverkehrs. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Am Donnerstagabend zogen mehrere Gewitter- und Regenzellen über den gesamten Landkreis Limburg-Weilburg. Diese Unwetterfront verursachte laut Kreisbrandinspektor Frederik Stahl über 300 Einsätze in den kreisangehörigen Kommunen, welche die Einsatzkräfte auch in den Mittagsstunden des Freitags teilweise noch beschäftigten. Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Kreisbrandinspektor Frederik Stahl bedanken sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement. Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren insgesamt mit über 1050 Einsatzkräften, und dies fast ausschließlich ehrenamtlich, im Einsatz.
Altenkirchen (ots)
Am Morgen des 02.05.2024 kam es in der Fußgängerzone in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Der Fahrer des Pkw befuhr die Fußgängerzone berechtigt in Richtung Marktplatz und beabsichtigte im weiteren Verlauf nach links abzubiegen. Hierbei übersah er eine ebenfalls auf Höhe des Pkw befindliche Fußgängerin und touchierte sie mit seinem Fahrzeug. Die Fußgängerin kam zu Fall und wurde leicht verletzt, sie wurde vorsorglich in das Krankenhaus Altenkirchen zur Untersuchung verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)