Gebhardshain (ots)
Am Sonntag, dem 21.04.2024, gegen 00:20 Uhr, führte eine Streife der Polizeiinspektion in Gebhardshain eine Verkehrskontrolle durch. Der 32-Jährige Fahrer aus der VG Betzdorf- Gebhardshain händigte nach vorheriger Aufforderung seine Ausweisdokumente aus. Im Rahmen der Gesprächsführung konnten deutliche Anzeichen auf eine starke Alkoholisierung festgestellt werden. Auf Vorhalt des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt verweigerte der verantwortliche Fahrzeugführer die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests. Aufgrund der Feststellungen der eingesetzten Beamten ordneten diese folgerichtig die Entnahme einer Blutprobe an. Hiermit zeigte sich der Fahrzeugführer aber nicht einverstanden, konnte aber widerstandslos in das DRK Klinikum Kirchen verbracht werden. Als die Blutprobe entnommen werden sollte, verweigerte sich der Mann allerdings. Sämtliche Versuche, den Fahrzeugführer zur Vernunft zu bringen, verliefen ergebnislos, sodass die Blutprobe unter Zwangsanwendung entnommen werden musste. Hierbei wehrte sich der 32-jährige Mann massiv. Glücklicherweise wurde kein Beteiligter ernsthaft verletzt. Von Erfolg war der Versuch, die Maßnahme zu verhindern, aber nicht gekrönt. Vielmehr dürfte der Verantwortliche nun erhebliche strafrechtliche Konsequenzen erwarten. Neben den Ermittlungen bezüglich der Trunkenheitsfahrt wird nun ein weiteres Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Ohne größere Zwischenfälle haben am Samstag (20.04.2024) zwei Versammlungen stattgefunden.
Die Partei "Der III. Weg" veranstaltete eine Versammlung in geschlossenen Räumen unter dem Motto : "Zwei Jahre Rechtsstreit in Hilchenbach- der Kampf um nationale Freiräume!"
Zu einer Gegenversammlung unter freiem Himmel kam es im Bereich der Dammstraße/Im Burgweiher. Das Thema lautete hier: "Gegen den Rechtsruck" .
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hatte sich vorbereitet, um mit Beamten aus dem ganzen Kreisgebiet, unterstützt durch Kräfte der Bereitschaftspolizei, einen störungsfreien Verlauf aller Veranstaltungen zu gewährleisten. Einige Teilnehmer der Gegenversammlung nahmen es zum Anlass sich zu vermummen. Dies wurde von Polizeikräften unterbunden. Eine strafrechtliche Verfolgung wird geprüft. Im Einzelfall kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Insgesamt waren bis zu 85 Personen bei der Versammlung " Der III. Weg" zugegen. Bei der Gegenversammlung versammelten sich in der Spitze bis zu 100 Teilnehmer. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Selters (Westerwald) (ots)
Am 18.04.2024 um 08:10h kam es im Bereich der Bahnhofstraße in Selters auf Höhe der Bushaltestelle am Parkplatz der Westerwald Bank zu einem Konflikt im Straßenverkehr. Infolgedessen wurde eine Fahrerin zum anhalten bewegt und genötigt. Dieser Vorfall wurde durch einen bislang unbekannten Mann welcher in der Bushaltestelle stand beobachtet. Daher wird dieser Zeuge gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Daaden (ots)
Am 20.04.2024 gegen 11:50 Uhr informierte der Lokführer der Westerwaldbahn telefonisch die Polizeiinspektion Betzdorf. Er gab an, dass er gerade eine Notbremsung des Zuges durchführen musste. Unbekannte Täter hatten Steine und Äste auf die Schienen zwischen Betzdorf und Daaden gelegt. Der Lokführer war gezwungen, den Zug bis zum Stillstand abzubremsen, um Schlimmeres zu verhindern. Die Polizeiinspektion in Betzdorf ersucht die Öffentlichkeit um sachdienliche Hinweise. Insbesondere wird appelliert, mit Kindern über derartige Situationen zu sprechen. Es handelt sich hierbei nicht um einen bloßen "Jungenstreich". Im schlimmsten Fall kann eine Zugentgleisung erhebliche Personen- und Sachschäden verursachen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)