Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen wurde die Polizei Betzdorf gegen 04.00 Uhr über einen Brand in einem Mehrparteienhaus in der Innenstadt von Betzdorf in Kenntnis gesetzt. Im Zuge der Lösch- und Rettungsarbeiten konnten nahezu alle Bewohner, auch die eines angrenzenden Hauses, in Sicherheit gebracht werden. Einige davon wurden aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben. Durch das vor Ort befindliche Ordnungsamt wurde ein Teil der übrigen Bewohner anderweitig untergebracht. Im Obergeschoss des Hauses wurde im weiteren Verlauf des Einsatzes ein menschlicher Leichnam aufgefunden. Um wen es sich hierbei handelt ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen. Ebenso unklar ist die Brandursache, auch hier werden weitere Untersuchungen durch die Kriminalpolizei erfolgen. Das Anwesen wurde durch den Brand erheblich beschädigt, gilt als einsturzgefährdet und somit unbewohnbar. (Quelle Polizei Koblenz)
Harschbach (ots)
Am Freitagmorgen erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 09:59 Uhr Kenntnis über einen schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 264 zwischen Puderbach und Urbach. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem PKW die abschüssige Landesstraße aus Richtung Puderbach kommend in Richtung Urbach. Nach jetzigem Ermittlungsstand geriet die Fahrerin im Verlauf einer Kurve auf der winterglatten Fahrbahn (Eis) ins Schleudern und prallte zunächst gegen die rechtsseitige Schutzplanke. Anschließend wurde der PKW nach links abgewiesen und stieß frontal mit dem entgegenkommenden PKW des Geschädigten zusammen.
Die im höheren Erwachsenenalter befindliche Unfallverursacherin wurde schwer verletzt in ihrem PKW eingeklemmt und durch die Feuerwehr aus ihrem PKW geborgen. Der ebenfalls im höheren Erwachsenenalter befindliche Geschädigte erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Die beiden Beteiligten sind im Anschluss an die notärztliche Behandlung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser eingeliefert worden. Die weitere Unfallaufnahme erfolgt zurzeit durch ein Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidium Koblenz. Die Landesstraße 264 ist im Bereich der Unfallstelle weiterhin für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ende Dezember 2023 beim Landgericht Koblenz eine Antragsschrift mit dem Ziel der Unterbringung eines 38 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
In der kürzlich zugestellten Antragsschrift wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, am Nachmittag des 08.07.2023 im Stadtgebiet von Bad Hönningen in Tötungsabsicht zunächst einen 30jährigen Deutschen unvermittelt mit einem Messer angegriffen und ihm hierbei mehrere Stich- und Schnittverletzungen zugefügt zu haben. Der Geschädigte konnte den Angriff schließlich abwehren und sich schwer verletzt vom Tatort entfernen. Kurz darauf soll der Beschuldigte eine 55jährige luxemburgisch-belgische Staatsangehörige mit einem weiteren Messer angegriffen und ihr hierbei derart erhebliche Verletzungen zugefügt haben, dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen am Tatort verstarb. Der Beschuldigte konnte kurz nach der Tat festgenommen werden.
Sessenhausen (ots)
Der gegen 12.10 Uhr gemeldete Brand und die damit einhegehende unklare Rauchentwicklung, ausgehend vom Kiosk der Rastanlage Sessenhausen, BAB 3, KM 70,540, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, Gem. Sessenhausen, konnte durch die eingesetzen Feuwerwehren gegen 15.00 Uhr vollständig gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der Brand im Kellergeschoss des Kiosk ausgebrochen sein, wobei bislang keine Angaben über die Ursache getätigt werden können. Das Kiosk bzw. das Kellergeschoss konnten bislang, aufgrund der starken Hitzeentwicklung, noch nicht betreten werden. Zu einem Personenschaden kam es glüklicherweise nicht. Bei Brandausbruch hielten sich nur die Mitarbeiter des Kioskbetreibers im Gebäude auf. Diese konnten, unmittelbar nachdem sie den Brand bzw. die Qualmentwicklung wahrnahmen, das Gebäude rechtzeitig verlassen. Nach Angaben des Betreibers dürfte ein Schaden im unteren sechstelligen Bereich entstanden sein. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Krinimalpolizei Montabaur übernommen. Die Zufahrt zum Rastplatz wurde wieder frei gegeben. Neben den Feuwerwehren aus Dierdorf, Sessenhausen und Krümmel befanden sich noch ein RTW des DRK, die Autobahnmeisterei Heiligenroth und Ammerich, sowie zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)