Heiligenroth (ots)
Windhagen - Am Dienstag, den 03.06.2025 gegen 22:26 Uhr ereignete sich auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, KM 42 ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es kurz vor der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz (KM 41) zu einem Stau aufgrund einer Vollsperrung hinter der Anschlussstelle. Ein 55jähriger Fahrzeugführer aus Rumänien erkannte das Stauende offensichtlich zu spät und kollidierte mit seinem Transporter ungebremst erst mit einem vor ihm befindlichen PKW und dann mit dem Anhänger eines LKW. Die A3 war für die Dauer der Unfallaufnahme für ca. vier Stunden voll gesperrt. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ordnete ein Unfallgutachten durch Sachverständigen an. (Polizei Montabaur)
Maitre Prunille SAS ruft "EDEKA Bio Softdatteln" auch in Rheinland-Pfalz aus den EDEKA-Märkten. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper aus Metall befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 180-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.04.2026. (LUA)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf der K 73 bei Westerburg
E-Scooter-Fahrer bei Sturz in Höhn schwer verletzt
Neuer Hitzeaktionsplan für den Kreis Limburg-Weilburg
Bei einem Unfall auf der K 73 zwischen Westerburg und Kölbingen sind drei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei geriet ein Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte noch ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Ein weiteres Auto hatte weniger Glück: Es kam zum Frontalzusammenstoß. Alle drei Beteiligten wurden dabei verletzt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden.
Westerburg (ots)
Am 03.06.2025, gegen 14:05 Uhr, kam es auf der K 73 zwischen Westerburg und Kölbingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Der Unfallverursacher befuhr die K 73 aus Richtung Westerburg kommend und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte zur Seite ausweichen und prallte mit der Leitplanke zusammen. Ein weiteres auf der Gegenfahrbahn befindliches Fahrzeug konnte dagegen nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Unfallverursacher frontal zusammen. Bei der Unfall wurden drei Beteiligte verletzt. Die Strecke musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.