Die Verwaltung möchte wissen: Was genau ist nicht gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie – insbesondere bei Ihnen um die Ecke? Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, bestimmen Sie einen Ansprechpartner und melden Sie sich für den Programmpunkt:
Zug um Zug – meine Straße in der Verbandsgemeinde
Mitarbeiter der Verwaltung begutachten am 17. September 2018 mit Ihnen Ihre Straße. Wichtig dabei:
- Insgesamt werden zehn Straßen in der Verbandgemeinde betrachtet – unabhängig ob in Höhr-Grenzhausen, Hillscheid, Hilgert oder Kammerforst
- Tauschen Sie sich mit Ihren Nachbarn aus, entwickeln Sie kreative Ideen, was in und mit Ihrer Straße verändert werden könnte – gerne auch über Straßenlöcher sanieren und Unkraut zupfen hinaus. Was kann oder würde das Ortsbild in Ihrer Straße verbessern?
- Bestimmen Sie bitte höchstens zwei Ansprechpartner, die mit uns gemeinsam am 17. September 2018 Ihre Straße begutachten und Ihre Ideen vortragen und erläutern. Wichtig ist, dass die gewählten Kontaktpersonen an diesem Tag zwischen 10:00 – 16:00 Uhr vor Ort sein können
Der Westerwald-Steig-Lauf am 3. Oktober ist bereits seit vielen Jahren eine feste Veranstaltung am Wiesensee für Läufer aus nah und fern! Die erste Neuerung 2018 ist die Teilnahme am Wäller-Lauf-Cup in Kooperation mit dem Turnverein Westerburg e.V.
Nach dem Motto „Sport verbindet“ veranstaltet die Tourist-Information WällerLand außerdem und zum ersten Mal exklusiv am Wiesensee einen „AOK-Team-Lauf“.
Die Wiesenseerunde (6,5 km, Start 11:30 Uhr) gilt es im Team zu absolvieren.
Für Einzelstarter stehen der Halbmarathon auf dem Westerwald-Steig (21 km, Start 10 Uhr), oder der Volkslauf (10 km, Start 10.30 Uhr) des Wäller-Lauf-Cup zur Auswahl.
Die ersten Bagger rollen in diesen Tagen über das Baugelände für das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur. Sie stellen eine Baustraße her, über die künftig sämtlicher Verkehr von und zur Baustelle abgewickelt wird. Zunächst wird ein tragfähiger Untergrund aus Schotter planiert, dann kommt Anfang September der Asphalt drauf. Außerdem lässt die Stadt Montabaur eine provisorische Straßenbeleuchtung installieren. Die Baustraße verläuft zwischen Wallstraße und Steinweg. Sie stellt damit eine wichtige Fußwegeverbindung wieder her, die durch Abrissarbeiten auf dem Grundstück und Bauarbeiten in der Nachbarschaft lange nicht gegeben war. „Das ist auch der Grund, weshalb wir schon jetzt – lange vor dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten - die Baustraße anlegen“, erklärt Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung.
Betzdorf (ots) - Ziemlich missglückt ist der Versuch eines Lkw Fahrers, die Höhen- und Breitenbegrenzung in der Steinerother Straße, Höhe Alsberg zu durchfahren. Am Mittwochvormittag befuhr der 49-Jährige mit einem Sattelzug die für Lkw anlässlich der Baustelle in Betzdorf gesperrte Landestraße 288 von Steineroth kommend in Richtung Betzdorf. Es kam wie es kommen musste. Der Lkw blieb in der Engstelle hängen und beschädigte die Verkehrstechnischen Einrichtungen. Bis zur Bergung des Lkw und Herrichtung der Baustellenbeschilderung musste der Verkehr für etwa 2 Stunden über die Busspur umgeleitet werden. Gegen den Lkw Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.