Mogendorf (ots) - Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29.08.2018, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf. Ein aus Richtung Frankfurt herannahender Audi erkannte das Stauende zu spät und fuhr unter einem Ausweichversuch nach rechts mit voller Geschwindigkeit gegen den Anhänger eines Gespannes, welches sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand. Dessen Anhänger, in welchem sich ein älterer Oldtimer ( BMW Isetta ) befand, wurde nach rechts gegen einen Sattelzug geschleudert. Die vor dem Anhänger in dem Zugfahrzeug sitzende Beifahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen versorgt.
Kurz vor Ablauf der Transferperiode am Freitag, 31. August, müssen die Sportfreunde Eisbachtal noch einen Abgang verzeichnen: Florian Kröner verlässt nach etwas mehr als einem Jahr den Rheinlandligisten und schließt sich dem Hessenligisten SV Rot-Weiß Hadamar an. Die Fürstenstädter haben den 26-jährigen Defensivspieler, der bereits zu Zeiten des Vorgängervereins Spvgg. Hadamar für die Rot-Weißen gespielt hat, kurzfristig per Amateurvertrag verpflichtet. Der Abgang Kröners kam dabei aus heiterem Himmel für die „Eisbären“: Erst am späten Mittwochnachmittag informierte der Defensivmann Trainer Marco Reifenscheidt über seine Wechselabsichten. „Es ist für mich einfach nur enttäuschend. Für mich ist das auch keine Art, wie Hadamar sich als Verein hier verhalten hat. Das ist nicht kollegial, aber nun ist es nun mal so. Natürlich tut es weh, weil Flo ein guter Kicker ist. Es ist natürlich jeder zu ersetzen, aber nicht zwei Tage vor Transferschluss“, kommentiert Trainer Marco Reifenscheidt den Wechsel Kröners.
Ausnahmewerte vom regionalen Arbeitsmarkt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um fast 430 auf rund 5.180 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,2 Prozent verbessert und einen historischen Tiefstand von 2,9 Prozent erreicht. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent Im Westerwaldkreis ist die gute Entwicklung am stärksten ausgeprägt. Hier werden rund 3.100 Menschen ohne Job gezählt; das sind rund 300 weniger als im Juli und fast 520 weniger als im August 2017. Die Quote hat sich um 0,3 Prozent verbessert und liegt bei 2,7 Prozent.
HÖHN. Da war der ganze Ort auf den Beinen: Mit einem sehr gut besuchten Windparkfest haben die Ortsgemeinde Höhn und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Inbetriebnahme der beiden neuen Windenergieanlagen gefeiert. Damit besteht der Windpark Höhn aus insgesamt fünf Windrädern, die es zusammen auf eine Jahresproduktion von etwa 34,5 Millionen Kilowattstunden bringen. Rechnerisch lässt sich damit die gesamte Verbandsgemeinde Westerburg mit ihren rund 23 000 Einwohnern ein Jahr lang mit regenerativem Strom versorgen.
Die Feier am Fuß einer der beiden neuen Windenergieanlagen markierte das Ende einer siebenmonatigen Bauzeit, die teilweise durch extreme Witterungsbedingungen geprägt war. „Es klingt paradox: Aber wenn man ein Windrad errichtet, kann man während der Montage keinen Wind gebrauchen“, stellte evm-Sprecher Marcelo Peerenboom fest, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hans Dieter Kraft und Verbandsgemeindebürgermeister Gerhard Loos die neuen Anlagen offiziell in Betrieb nahm. Nicht nur das Sturmtief Friederike wirbelte den Zeitplan kräftig durcheinander. Auch starker Schneefall und Glatteis forderten ihren Tribut. So musste beispielsweise ein Schwertransport mit den rund 65 Meter langen Rotorblättern aufgrund von Glatteis und Schneeverwehungen seine Fahrt unterbrechen, sodass die „Flügel“ erst mit Verspätung im Westerwald eintrafen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.