Montabaur / Wirges (ots) - Die 6 unfallbeteiligten Fahrzeuge befuhren am heutigen 20.06.2018 gegen 14:00 h die BAB 3 im Bereich der Gemarkung Wirges bei km 80,5 in Fahrtrichtung Köln. Ein 54 jähriger Mann aus Köln befuhr mit seinem Personenkraftwagen den Einfädelungsstreifen von der BAB 48 kommend auf die BAB 3. Auf dem rechten durchgehenden Fahrstreifen befuhr gleichzeitig eine LKW-Fahrerin mit ihrer Sattelzugmaschine und angehängtem Sattelanhänger die BAB 3 in Rtg. Köln. Ein weiterer PKW befuhr den mittleren Fahrstreifen in Höhe des Sattelzuges. Drei weitere PKWs befuhren in Reihe dahinter den linken Fahrstreifen. Der PKW Fahrer aus Köln wechselte vom Einfädelungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit dem LKW.
Limburg (ots) - Seit Sonntag, 17.06.2018 hatte die Polizeidirektion Limburg-Weilburg in einer Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten Patricia Spielkamp gesucht. Patricia ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die Vermisstensache hat sich somit erledigt. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg bedankt sich bei allen Unterstützern, die bei der Suche geholfen haben.
Zum perfekten Sommer gehören die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, „Treffpunkt der Kulturen“, „Treffpunkt Heimat“ und – neu – „Feier den Markt" mit GReeeN. Bei freiem Eintritt können sich die Besucher auf sieben Abende freuen, die lange in Erinnerung bleiben werden. Wie gewohnt finden die Konzerte auf dem Alten Markt statt. Vor der großen Open-Air-Bühne kommen Jung und Alt zusammen, um miteinander zu reden, tanzen, singen, schunkeln und sich auf das Wochenende zu freuen… Aufgrund der WM startet die Konzert-Saison in diesem Jahr erst Anfang Juli. Wie immer beginnen die Konzerte um 19.15 Uhr und finden donnerstags statt - mit zwei Ausnahmen: Am 9. Juli, den Donnerstag vor der Hachenburger Kirmes pausiert die Konzertreihe einmalig. Und die Limbacher Dorfmusikanten treten im Rahmen von „Treffpunkt Heimat“ an einem Mittwoch auf, konkret am 22. August.
Alle Termine und Musikgruppen in der Übersicht:
Seit Montag, 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung bestehend aus Tonmasken. Geschaffen wurden diese Tonmasken von der Inklusions-AG. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der BBS Montabaur und der Katharina-Kasper Schule in Wirges zusammen. Hinter der Ausstellung „…das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr… Ein inklusives Kunstprojekt“ steckt die Idee, dass jeder Schüler seine eigene Identität und seine ganz individuellen Stärken hat. Foto Kreisverwaltung: Schulleiter Vieregg präsentiert mit zwei Schülern der Katharina-Kasper-Schule die Ausstellung.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.