Koblenz (ots) - Ein 27-jähriger Mann aus Koblenz wurde am späten Abend gegen 22:50 Uhr im Bereich der Gülser Eisenbahnbrücke bei einem polizeilichen Einsatz durch den Schuss aus einer Dienstpistole verletzt. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet. Bereits zuvor war der Mann auffällig geworden, als er Angehörige des Koblenzer Ordnungsamtes bei einem Einsatz wegen einer Ruhestörung gegen 22:00 Uhr mit dem Messer bedrohte. Diese setzten sich mit Pfefferspray gegen den Mann zur Wehr, der daraufhin flüchtete. Im Rahmen der Fahndung wurde er schließlich in Koblenz-Güls gestellt.
BAB 3, FR Köln, AS Dierdorf (ots) - Am 13.06.2018 gegen 14:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW gemeldet. Der 48 jährige Fahrer des unfallverursachenden PKW ist nach eigenen Angaben eingeschlafen und hat kurz die Kontrolle über seinen PKW verloren. In der Folge ist er dann unter einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW gefahren. Der PKW wurde erheblich beschädigt. Des Weiteren erleidet die 40 jährige Beifahrerin Schmerzen im Bauch Bereich. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Die BAB 3 Höhe der Ausfahrt Dierdorf war für kurze Zeit voll und für 2 1/2 Stunden der rechte Fahrstreifen gesperrt. Hierbei kam es zu kurzfristigen Stauungen. Die Aufräumarbeiten, insbesondere das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen, wurde durch die Autobahnmeisterei Ammerich durchgeführt.
Rheinland-Pfalz (ots) - Nach einer erfolgreichen Pilotphase des Polizeipräsidiums Rheinpfalz auf Instagram wollen wir jetzt mehr. Mehr ausdrucksstarke Fotos! Mehr persönliche Storys! Mehr Transparenz und Information über die Polizei. Eine Polizei, die sich durch ihre lokale Prägung unterscheidet und auch auszeichnet. Aus diesem Grund werden wir künftig auf einem - unserem - landesweiten Instagram-Kanal diese Vielfalt des Polizeiberufs in unserem Bundesland präsentieren und erlebbar machen. Sei es der Einsatz bei Rock am Ring oder packende Präventionsprojekte wie der "Crash Kurs" - mit Stories wie diesen möchten wir unsere knapp 4.300 Follower erreichen, berühren und weiterhin an uns binden. Wer darüber hinaus gerne auf Instagram direkt mit einer Polizistin oder einem Polizisten in Kontakt treten möchte, muss sich bis zum 16. Juli gedulden. An diesem Tag startet das Polizeipräsidium Westpfalz ein Pilotprojekt mit personalisierten Instagram-Accounts. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz informiert hierzu in Kürze. Hatten Sie auf Instagram schon einmal mit der Polizei zu tun? Nein? Dann FOLGEN Sie uns bitte! https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Die beiden Leistungskurse Sozialkunde der Stufe 11 besuchten am 07. Juni gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen Ramona Kerperin und Anette Kucher den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Nach einer interessanten Einführung in die Arbeitsweise des Parlaments durch eine Mitarbeiterin des Hauses erhielten die nächstjährigen Abiturientinnen und Abiturienten Gelegenheit, die parlamentarische Arbeit im Bildungsausschuss hautnah zu erleben. Mehr als eine Stunde lang konnte die Sitzung verfolgt werden, doch schließlich musste - auch wenn es in dem Moment so interessant war, dass alle gerne noch länger geblieben wären - für eine neue Schülergruppe Platz gemacht werden.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.