Im Zusammenhang mit dem "Lauf für den Frieden" der beiden Partnerstädte Bad Marienberg und Pagny-sur-Moselle findet am Freitag, den 15. Juni 2018
im Europa-Haus Bad Marienberg ein Vortrag des Journalisten Ingo Espenschied "Europa und der 1. Weltkrieg“ statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Lauf für den Frieden findet vom 22. bis 24. juni statt und führt über 15 Etappen und eine Strecke von 380 km bis nach Frankreich. Am Start sind 48 Läufer, 16 Nordic Walker und 14 Radfahrer.
Anlass ist eine Friedensbotschaft aus dem 1. Weltkrieg. Im Jahr 1916 versteckten sich 6 deutsche Soldaten in einem Bauernhaus im Dorf Fiquelmont und verfassten eine Botchaft an die Nachwelt.
Wer mitlaufen möchte, hat noch die Gelegenheit, sich anzumelden. Per Telefon unter 02661 3111 oder 02661 6755.
Am Mittwoch, 06.06.2018, 17:51 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Neuwied darüber Kenntnis, dass im Bereich der Berggärtenstraße in 56564 Neuwied, im Stadtteil Heddesdorf, ein Elefant gesichtet wurde. Da sich momentan der "Circus Krone" zu einem Gastspiel auf der Kirmeswiese an der Andernacher Straße in Neuwied, unweit des gemeldeten Standorts des Elefanten aufhält, lag die Vermutung nahe, dass der Elefant dem Zirkus zugehörig ist.
Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der Elefant dann in der Weinbergstraße festgestellt werden, wo dann auch schon die Tierpfleger des Zirkus vor Ort waren, denen die kurze Flucht des afrikanischen Elefanten mit dem Namen "Kenia" nicht unbemerkt geblieben war. Der Elefant wurde dann zurück in das Elefantenzelt auf dem Zirkusgelände geführt. Dafür mußte die Berggärtenstraße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Zu Gefährdungen des Straßenverkehrs oder anderer Personen durch den ungewöhnlich tierischen Spaziergänger ist es nicht gekommen.
Weyerbusch (ots) - Ein neunjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad, als Erster einer vierköpfigen Gruppe, einen asphaltierten und abschüssigen Landwirtschaftsweg zwischen Weyerbusch und Leingen. In der Einmündung zur K 24 kollidierte der Junge mit einem querenden, bevorrechtigten Transporter und wurde von diesem auf die gegenüberliegende Wiese abgewiesen. Hierbei verletzte sich der Junge schwer und wurde mittels Rettungshubschrauber in die Uniklinik Bonn verbracht. Weitere Angaben zum Gesundheitszustand können zurzeit nicht gemacht werden. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber hinzugezogen.
Mit einer tollen Teamleistung konnten die Mädchen der Realschule plus Salz den kurzfristigen Ausfall von Jana Metternich kompensieren, die in der Vorrunde wichtige Punkte geholt hatte. Vor der abschließenden Staffel lag die Mannschaft mit 7 Punkten Rückstand noch auf dem zweiten Platz hinter der Realschule plus Untermosel, doch dank gut eingespielter Wechsel konnte man die Staffel in 42,92s für sich entscheiden. Insgesamt siegte das Team mit knappen 14 Punkten Vorsprung und darf die Schule nun beim Landesentscheid am 12. Juni repräsentieren.
Hervorzuheben sind neben der Staffel die Leistungen von Nathalie Poppe, die den 800m-Lauf in 2:47 Minuten gewann und beim Weitsprung den zweiten Platz belegte (4,14m). Natalie Kegler erzielte beim Kugelstoßen beachtliche 8,80m und Debütantin Mina Weidenfeller gewann den Ballwurf mit einer Weite von 39m.
Mit 5859 Punkten fährt die Salzer Mannschaft nun am 12. Juni abermals nach Koblenz – dieses Mal dann zum Landesentscheid. Dann heißt es noch einmal: Daumendrücken!
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.