Es könnte so schön sein…. blühende Pflanzen auf der Dachterrasse, Freunde, die einem sofort Hühnersuppe vorbeibringen, wenn man ein leichtes Kratzen im Hals verspürt, ein Zoo, in dem man tatsächlich Tiere sieht oder die blinkende Showtreppe, über die man leichtfüßig die Bühne betritt… leider sieht die Welt aber anders aus. Die Blumenpracht legt sich völlig unverständlicherweise einfach hin, die Freunde finden einen anstrengend, im Zoo sieht man höchstens Tiere, die sowieso kein Schwein kennt und die Showtreppe lässt auf sich warten. Auch sonst bietet das Leben für eine Single-Mama viele Katastrophen, die Gudrun Höpker auf unnachahmliche Art erzählt, spielt, liest oder in eigenen Liedern am Klavier besingt. Kollege John Doyle meint: „Das ist nicht Kabarett, nicht Comedy, das ist eine One Woman Show. Great!“
Am Samstag, 26.05.2018 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“.
Westerburg-Sainscheid (ots) - Am 13.05.2018 zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr kam es im Industriegebiet in Westerburg-Sainscheid zu einem Einbruch in eine Firmenhalle. Der/die Täter hebelten mehrere Türen auf und durchsuchten die Büroräume der Firma. Dabei entwendeten die Täter neben Bargeld und Laptops auch mehrere Fahrzeugschlüssel. Mit einem dieser Schlüssel konnte ein vor Ort abgestelltes Fahrzeug entwendet werden.
HACHENBURG. Fünf Tage in der Woche hält das Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg insgesamt fünf Tagesplätze für Senioren und demenziell veränderte Menschen bereit. Das Angebot richtet sich zum einen an ältere Menschen, die zu Hause leben, sich manchmal einsam fühlen und die Gesellschaft anderer Menschen vermissen. Zum anderen kann das Angebot dabei helfen, pflegende Angehörige zu entlasten. Die Tagespflege, erklärt Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas, ist ein Ergänzungsangebot zur ambulanten Pflege zu Hause. „Wir bieten unseren Gästen einen gemeinsam gestalteten Tagesablauf an. Dabei werden sie von erfahrenen Betreuern begleitet und bei ihren Aktivitäten unterstützt“, erläutert sie.
Für die Tagesgäste der Einrichtung steht unter anderem ein hauseigener Fahrdienst zur Verfügung. Ein behindertengerechter Bus mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer erleichtert den Transport und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Kürzlich nun wurde das Fahrdienst-Angebot im Haus Helena durch ein zusätzliches Auto erweitert. Das neue Fahrzeug verfügt über einen hohen Aufbau und ermöglicht so ein fast aufrechtes Einsteigen. „Die Tagesgäste werden morgens Zuhause abgeholt und am Spätnachmittag wieder zurück gebracht“, erklärt Anja Kohlhaas und unterstreicht: „Selbstverständlich nehmen sie an allen Mahlzeiten teil und können unsere Beschäftigungsangebote besuchen. Für Ruhemöglichkeit zwischendurch ist natürlich zusätzlich Platz in unserer Einrichtung.“
Im Rahmen des Frühlingsfestes in Montabaur kam es am Wochenende zu mehreren Streitigkeiten die teils mit Fäusten ausgetragen wurden. Höhepunkt war eine Schlägerei am späten Samstagabend.Auf dem Festplatz Eichwiese geriet ein 20-Jähriger zunächst in Streit mit einer weiteren Kirmesbesucherin. Als weitere Personen den Streit schlichten wollten, griff der Beschuldigte auch diese Personen an. Dabei wurden insgesamt 5 Personen verletzt. Der Täter war bei Eintreffen der Polizei zunächst nicht mehr vor Ort. Er kehrte im Laufe der Anzeigenaufnahme auf die Kirmes zurück. Dort gab er zu, aus Wut 2 Fenster an den Garagen des DRK beschädigt zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille; dem Beschuldigten wurde ein Platzverweis erteilt.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.