Am 14.04.2018 findet nach über drei Jahren Pause die 15. Zappa-Nacht erstmalig in Nauroth im Bürgerhaus statt. Die Schweizer Band FIDO aus Basel ist bei Zappafans eine bekannte Größe. Sie touren schon seit 15 Jahren mit ihrem Zappaprogramm durch Europa und garnieren ihre musikalisch hochwertigen Gigs mit abwechslungsreichen, immer tagesaktuellen Kommentaren im Stile von Zappas ironischen Ansichten zum Weltgeschehen. Das sorgt neben der anspruchsvollen Musik für einen rundum gelungenen Liveakt. Um einen guten Sound zu garantieren, haben sie sogar ihre eigene Tontechnikerin dabei. Diesmal wird auch auf Lightshow mehr Wert gelegt, da das Bürgerhaus dafür gut geeignet ist. Die Vorband des Abends kommt aus Osnabrück. CHATO, benannt nach dem Bandleader Chato Seegerer, hat sich in diesem Jahr auf der Zappanale in Bad Doberan vor kritischem Publikum bewährt, was zum Engagement in Nauroth geführt hat. Die Band spielt überwiegend zappaeske Eigenkompositionen und außerdem einige Zappa-Songs.
Konzertbeginn: 20:00Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €uro
Ein preisgekröntes Ensemble, das Blasmusik neu definiert, erwartet Hachenburg am Samstag, den 21. April, in der Stadthalle ab 20 Uhr. Schier unheimliches Können trifft auf jugendliche, charmante Frechheit in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Seit 12 Jahren nehmen Federspiel Volksmusik aus aller Welt, zerlegen sie, bauen sie um, kommen dann drauf, dass es vorher besser war, setzen sie wieder zusammen und lassen sie im Konzertsaal neu erklingen. Diese einzigartige Formation setzt die verschiedenen Stile mit viel Feingefühl zu einem stimmigen und facettenreichen Ganzen zusammen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie. Federspiel sind mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem „AUSTRIAN WORLD MUSIC AWARD 2015“ (1. Platz).
Im Vorverkauf kosten die Eintrittskarten 19 Euro bzw. ermäßigt 13 Euro, an der Abendkasse 23 Euro bzw. ermäßigt 18 Euro.
Ab 12 Uhr findet am Sonntag, den 22. April, in der Tourist-Information am Wiesensee ein kleiner Frühlingsmarkt statt. Im Frühjahr, zum sogenannten Frühlingserwachen, laden am ersten Wochenende im Mai außer den Kräuterwind-Manufakturen, auch heimische Produzenten zu einem Verkostungstag ein.
Freuen Sie sich auf die bekannten Partner aus der Kräuterwind-Initiative, probieren Sie neue Produkte und füllen Ihren Bestand an bekannten Waren. Kaffee und Kuchen genießen, Brot mit nach Hause nehmen. Fruchtaufstriche, Öle, Salze, Essig, Wurst, Honig, Seife, Peeling und vieles mehr wird extra für den Gast am Wiesensee bereitgehalten.
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat ein weiteres touristisches Produkt herausgegeben.
Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurarnt, Cafe/Bäckerien oder Kneipen. Geordnet nach Städten und Gemeinden findet man dort übersichtlich die Adresse und die Öffnungszeiten der rund 70 Anbieter.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.