Betzdorf (ots) - Am 06.04.2018 um 16.29 Uhr ereignete sich auf der K 101 zwischen Offhausen und Dermbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer befuhr die K101 von Offhausen kommend in Fahrtrichtung Dermbach. In einer Linkskurve kommt er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fährt über auf dem Boden liegendes Geäst und prallt anschließend gegen einen Baum. Dabei wird er schwerstverletzt. Am Krad entsteht Sachschaden von ca. 1.500.-EUR.
Westerburg (ots) - Am 06.04.2018, gegen 07.40 Uhr, kam ein 18 Jähriger Fahrer auf der L300 zwischen Westerburg und Winnen mit seinem Pkw von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann wurde eingeklemmt und schwer verletzt, sodass er durch die Feuerwehr gerettet, durch das DRK ärztlich versorgt und mittels Hubschrauber ins Krankenhaus Siegen verbracht werden musste. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern an.
„Raus in die Natur zum Frühjahrsputz“ soll das Motto des Tages am Samstag, 21. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein. Dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“.
Auch in diesem Jahr sind sehr viele Gemeinden des Kreises dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Viele tüchtige Helferinnen und Helfer sind bereit, unsere Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Oftmals gedankenlos, manchmal aber auch mit voller Absicht entsorgen manche Zeitgenossen dort ihren Müll und wissen oftmals nicht, was sie damit anrichten können. Nicht selten handelt es sich um Abfälle, deren ordnungsgemäße Entsorgung durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) sehr kostengünstig, manchmal sogar völlig kostenlos möglich gewesen wäre.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
„Der Ausbau der Schulsozialarbeit an rheinland-pfälzischen Schulen geht weiter voran. Die zusätzliche Landesförderung, die wir zu diesem Zweck bereitgestellt haben, fließt direkt in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen – besser kann man Geld nicht investieren“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
„Die Mittel im Haushalt sind von sechs Millionen Euro in 2017 auf sieben Millionen Euro im aktuellen Haushalt gestiegen. Damit konnten 27,35 weitere Stellen für Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen geschaffen werden, die den Abschluss der Berufsreife anbieten“, so die Ministerin. Die Förderung umfasst Realschulen plus, Integrierte Gesamtschulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt ‚Lernen‘, an denen der Berufsreifeabschluss möglich ist. Der Westerwaldkreis erhält in diesem Jahr rund 191.000 Euro mit denen rund 6 Stellen gefördert werden.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.