DERNBACH/WESTERBURG. Hocherfreut hat der neue Westerwälder Bezirksdekan Peter Hofacker über die Nachricht über die geplante Heiligsprechung noch in diesem Jahr der Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper, reagiert. „Viele haben ja noch in Erinnerung, wie Mutter Katharina Maria Kasper, wie sie bei uns heißt, vom damaligen Papst seliggesprochen wurde“, erinnerte er an das Jahr 1978. Viele Gläubige hätten intensiv für ihre Heiligsprechung gebetet. „Eine Seligsprechung für eine Frau aus unserer Heimat, die aus dem kleinen Ort Dernbach kommt. Da sind die Menschen sehr froh, und viele Menschen haben das auch ausgedrückt, haben viele Emails und Briefe geschrieben, auch an die Schwestern in Dernbach, wo ja das Generalat und das Provinzialat ist.“
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Samstagmittag wurde eine starke Rauchentwicklung in einem Geschäftsgebäudekomplex im Industriegebiet Rudolf-Diesel-Straße in Höhr-Grenzhausen gemeldet. Wie festgestellt wurde, war aus bislang ungeklärter Ursache in einem, als Lagerraum genutzten Teil des Gebäudes ein Brand ausgebrochen, welcher sich schnell ausbreitete und schließlich zum Vollbrand des Gebäudeteils führte. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin. Es entstand erheblicher Gebäudeschaden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten zwei benachbarte Supermärkte sowie mehrere kleinere Geschäfte geräumt werden. Die Rauchentwicklung beeinträchtigte u.a. auch den Verkehr auf der, in der Nähe verlaufenden BAB 48. Der Feuerwehr, mit ca. 150 Kräften im Einsatz, gelang es den Brand in den Nachmittagsstunden unter Kontrolle zu bringen. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt.
ww-kurier / ots
Höhr-Grenzhausen. Am Samstag kam es in Höhr-Grenzhausen, Rudolf-Diesel-Straße, im dortigen Industriegebiet, zum Ausbruch eines Feuers, wobei ein derzeit leerstehendes Geschäftsgebäude betroffen ist. Die Brandausdehnung war riesig. Es wurden insgesamt fünf Drehleitern zur Bekämpfung des Brandes angefordert; aus Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Selters, Siershahn und Ransbach-Baumbach. Ein Innenangriff war aufgrund des Vollbrandes nicht mehr möglich. Vorsichtshalber befanden sich auch Rettungskräfte des DRK und des SEG Westerwald/ Wirges vor Ort. Über die Brandursache und Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Löscharbeiten fanden unter Federführung der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen statt.
Video bei #radiowesterwald auf Facebook.

Ein Leckerbissen zum Saisonausklang in der Zugbrückenhalle: Wenn der TTC Zugbrücke Grenzau am Sonntag, 18. März zum letzten Heimspiel der Saison in der Tischtennis-Bundesliga lädt, dann erwartet die Zuschauer noch einmal ein Duell mit einem der Topteams der Liga. Von 15 Uhr an geben an diesem Nachmittag die TTF Liebherr Ochsenhausen ihre Visitenkarte im Westerwald ab. Es wird das vorletzte Saisonspiel sein für die Mannschaft von TTC-Cheftrainer Dirk Wagner, die kurz vor Ostern dann noch bei Borussia Düsseldorf zu Gast ist.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.