Wittgert (ots) - Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr fuhr eine 29-jährige PKW-Fahrerin die Rheinstraße in Wittgert und wollte geraudeaus über die L 306 in die Kirchstraße in Breitenau weiterfahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines PKW, der von einem 24-jährigen gefahren worden war, der aus Richtung Dessen kommend in Richtung Sessenbach unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Hierduch geriet das Fahrzeug des jungen Mannes nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Holzzaun, kippte auf die rechte Seite und blieb so auf der Straße liegen. Glücklicherweise bestätige sich die Erstmeldung nicht, wonach eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden sein soll. Beide Fahrer wurden verletzt und durch das DRK in umliegende Krankenhäuser verbracht, wo eine ambulante Behandlung stattfand. Die Straße war zur Unfallaufnahme und Bergung der PKW für etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Freiwilligen Feuerwehren Haiderbach und Ransbach-Baumbach waren mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Sachschaden wird auf über 30.000EUR geschätzt.
Am 7. Dezember 2017 fand die diesjährige Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im CeraTechCenter in Höhr- Grenzhausen statt. Bürgermeister Thilo Becker ehrte Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Sportjahr herausragende sportliche Leistungen vollbracht haben, außerdem wurden zwei verdiente Vereinsmitglieder geehrt.
Bild: Archiv Radio Westerwald
Hattert (ots) - Am Mittwochabend, 06.12.17, 21.40 Uhr, ereignete sich auf der B 413 in Höhe der Ortslage Hattert ein Verkehrsunfall. Die 18-jährige Fahrerin eines weißen Seat Leon befuhr die Bundesstraße aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Merkelbach. Als ihr im Verlauf der Fahrt auf ihrem Fahrstreifen ein Pkw entgegenkam, wich sie diesem aus, kam jedoch in der Folge von der Fahrbahn ab. Der unfallverursachende Pkw setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.
Nur eine Woche nach der 1:3-Niederlage gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf lädt der TTC Zugbrücke Grenzau bereits zum nächsten Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Die Westerwälder empfangen zum Auftakt der Rückrunde den Post SV Mühlhausen in der Zugbrückenhalle. Die Partie am Sonntag, 10. Dezember, beginnt um 15 Uhr. Die Gastgeber sind heiß auf den dritten Saisonsieg, wenngleich das Team aus Thüringen als Favorit in dieses Spiel geht.
Saisonauftakt in der Tischtennis-Bundesliga, wir schreiben den 20. August 2017: Die Brexbachtaler sind voller Erwartungen nach Thüringen gereist, um am ersten Spieltag beim Post SV Mühlhausen gleich mal eine sportliche Duftmarke zu setzen. Die Heimreise in den Westerwald treten sie dagegen ernüchtert und mit einem 0:3-im Gepäck an. Daniel Habesohn schlägt Kirill Gerassimenko (3:1), Ionescu Ovidiu gewinnt gegen Kou Lei (3:0) und Lubomir Jancarik macht gegen Constantin Cioti (3:0) den Deckel drauf. Drei Einzel, in denen die Grenzauer nur einen einzigen Satz gewinnen. So deutlich sollten sie in der laufenden Saison kein zweites Spiel verlieren.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)