Die Unterschiede in der Tabelle könnten kaum größer sein, und dennoch ist die Vorfreude riesig auf das nächste Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau: In der heimischen Zugbrückenhalle steigt einer der Klassiker schlechthin in der Tischtennis-Bundesliga - das ewig junge Duell zwischen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und der zweiterfolgreichsten deutschen Tischtennis-Mannschaft, dem TTC Zugbrücke Grenzau. Sportlich waren die einstigen Kontrahenten in den vergangenen Jahren einige Tabellenplätze voneinander entfernt, passieren kann am Sonntag, 3. Dezember dennoch alles, wenn sich Borussia und TTC ab 15 Uhr gegenüberstehen. Wenn Düsseldorf zuletzt die Reise ins Brexbachtal antrat, dann brachte die Borussia immer auch die Favoritenrolle mit in den Westerwald. Das Team um Tischtennis-Ausnahmekönner Timo Boll hat in den vergangenen Jahren das deutsche Tischtennis geprägt wie kein zweites - in Liga und Pokal. Doch die Borussia ist manchmal, wenn auch ganz selten, durchaus verwundbar. Den Beweis lieferte man unfreiwillig am vergangenen Wochenende, als Düsseldorf die erste Saisonniederlage einstecken musste. Ausgerechnet der Aufsteiger TSV Bad Königshofen schlug den Spitzenreiter in eigener Halle mit 3:2. Von einem Sensationserfolg war im Anschluss zu lesen. Kristian Karlsson, Stefan Fegerl und Anton Kälberg kassierten im achten Saisonspiel die erste Niederlage. Foto: Constantin Cioti: der Altmeister konnte bis jetzt nur einen Punktgewinn zum Grenzauer Ergebnis beisteuern.
Mit einem äußerst spannenden und packenden Spiel verabschiedete sich die Regionalligamannschaft der SG 06 Betzdorf von den Fans. Zwar steht noch ein Spiel gegen Andernach auf dem Plan, doch die neue Heimspielsaison beginnt nun erst wieder im kommenden Jahr. Die SG bedankte sich nach dem Spiel mit einer Party im Clubheim bei den treuen Fans. Im letzten Heimspiel 2017 trat die SG-Elf gegen den TuS Koblenz II an, der zu den Tabellenspitzenreitern gehört. Doch in Betzdorf konnten die Schängel-Jungs keine Punkte holen. Die SG zeigte sich spielfreudig und konzentriert zugleich. Das Spiel entwickelte sich nicht zuletzt auch durch die Spielstärke des Gegners zu einer äußerst spannenden Partie, zu der der starke Gegner natürlich entscheidend beitrug. Dass keine Tore fielen, tat der Spannung keinen Abbruch – eher im Gegenteil. Dann – in der Nachspielzeit – erhielt die SG einen Elfmeter, den Kenny Scherreiks sicher verwandelte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und Betzdorf konnte einen verdienten Sieg vermelden.
Über neue Trainingsanzüge konnte sich die B-Jugend der SG 06 freuen. Dank der grozügigen Unterstützung von Nicole und Jörg Gehrer (ganz links im Bild) der Firma Alphamess konnten die Anzüge angeschafft werden. "Wir sind sehr dankbar, dass die Unternehmen der Region unsere Kinder- und Jugendmannschaften untersützen." sagte Pressesprecher Hartmut Fischer. "Die Kinder- und Jugendarbeit war und ist eine zentrale Aufgabe der SG 06, die uns viel Freude macht - die aber auch hohe Kosten verursacht. Nur durch die Unterstützung der Sponsoren lässt sich deshalb der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht erhalten." Die Firma Alphamess Rhein-Sieg, die Heizkostenabrechnungssysteme vermietet und verkauft, freut sich, dass man mit seiner Untersützung die Arbeit der SG in diesem Bereich fördern kann.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am heutigen Sonntag, 26.11.17, gegen 00:39 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bedingt durch Alkoholeinwirkung. Ein 38jähriger Pkw-Fahrer befuhr die BAB 48 aus Richtung Autobahndreieck Dernbach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Bei Kilometer 6,5 beabsichtigte er, einen vor ihm auf der rechten Spur fahrenden VW-Transporter zu überholen. Aufgrund von starker Alkoholeinwirkung misslang ihm dies jedoch und der Pkw-Fahrer fuhr nahezu ungebremst auf den Transporter auf. Dabei wurde der Transporter zunächst nach rechts und anschließend nach links gegen die Leitplanke geschleudert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden dabei schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Unfallverursacher wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte bei dem Unfallverursacher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, ein Test ergab einen Wert von 1,1 Promille. Gegen den Mann wurde ein Verfahren eingeleitet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Autobahn musste für die Bergung und Reinigung für ca. 1,5 Stunden in Richtung Koblenz voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 37.000 Euro geschätzt. An den Bergungs- und Aufräumarbeiten waren neben der Polizei noch 6 Rettungssanitäter, 1 Notärztin, 31 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen, 2 Mitarbeiter des Abschleppdienstes sowie 2 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Heiligenroth beteiligt.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)