Die Neuwieder Bürger haben entschieden: Jan Einig (CDU) heißt ihr neuer Oberbürgermeister. Mit mehr als 3700 Stimmen Vorsprung gegenüber Michael Mang (SPD) hat der bisherige Bürgermeister und Baudezernent die Stichwahl für sich entschieden. In Prozent ausgedrückt heißt das: 59,56 für Einig, 40,44 für Mang. Kurz vor 19 Uhr am Sonntagabend stand es fest: Der für die CDU ins Rennen gegangene städtische Beigeordnete Jan Einig wird für die kommenden acht Jahre den Posten des Oberbürgermeisters der Großen Kreisangehörigen Stadt Neuwied einnehmen. Auf ihn entfielen laut dem vorläufigen Endergebnis 59,56 Prozent der abgegebenen Stimmen (in absoluten Zahlen: 11.706), auf seinen Konkurrenten, den Sozialdemokraten Michael Mang 40,44 Prozent (absolut: 7949). Die Wahlbeteiligung lag bei etwas über 40 Prozent. Nötig geworden war die Stichwahl, weil im ersten Wahlgang am 24. September keiner der damals angetretenen vier Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. Jan Einig war bei 38,65 Prozent gelandet, Michael Mang bei 33,27 Prozent.
Ebernhahn (ots) - Während einer privaten Geburtstagsfeier in der Rosenheckhalle in Ebernhahn wurden am frühen Samstagmorgen gegen 00.30 Uhr mehrere Diebstähle aus Jacken und Taschen der Garderobe und auch Geschenke gestohlen. Zielrichtung waren in aller Regel Geldbörsen aus denen das Bargeld entwendet wurde, aber auch Geschenkumschläge mit Bargeld. In einem Fall wurde auch eine Handyhülle entwendet. Bisher sind fünf Fälle bekannt mit einem Schaden von mehreren Hundert Euro. Bei den Geschädigten handelt es sich um Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 17-20 Jahren überwiegend aus dem Westerwaldkreis.
Bei strahlendem Sonnenschein bot das Team des SV 08 Hillscheid den Zuschauern von Beginn an ein starkes Spiel. Man hatte das Gefühl das Team wolle die schlechte Leistung der letzten Woche schnellstmöglich vergessen machen. So gewann man verdient nach 90 Minuten mit 4:1 gegen die Mannschaft des VfR Koblenz II und konnte den Abstand auf den Gegner auf einen Punkt verringern.
Trotz einiger guter Chancen schaffte man es nicht mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen und so blieb es auch mit den Anpfiff zur zweiten Halbzeit weiter spannend. In Minute 66 war es dann Erkan Murtezi, der die 1:0 Führung erzielte. Nur drei Minuten später erhöhte Mufail Salja auf 2:0. In Minute 72 und 75 waren es Erkan Murtezi und Jan Steffens, die auf 4:0 erhöhten und somit das Spiel entschieden. Durch einen strittigen Elfmeter gelang dem Gast aus Koblenz nur der Treffer zum Endstand von 4:1.
Mit diesem Sieg hat man sich nun unter den ersten Vier festgesetzt und ist weiterhin mittendrin im Kampf um die vorderen Plätze.
Weiter geht es am kommenden Wochenende in Horchheim. Anstoß ist am Sonntag, den 22.10.2017 um 11 Uhr.
Die Freiwillige Feuerwehr Kadenbach wählte bei der Wehrführerwahl erneut Jürgen Scheffler zum Wehrführer und Björn Fries zum stellvertretenden Wehrführer. Die beiden Brandmeister wurden im September 2007 zur ersten Amtszeit gewählt und nun für weitere 10 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Beide freuten sich sehr über ihre Wiederwahl. Es gratulierten der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein, der stellvertretende Wehrleiter der VG Feuerwehr Patrick Weyand und Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen. Foto (v.l.n.r.): Björn Fries (stellv. Wehrführer), Jürgen Scheffler (Wehrführer), Erster Beigeordneter Andree Stein, Patrick Weyand (stellv. Wehrleiter der VG Feuerwehr) und Ute Kühchen (Ortsbürgermeisterin Kadenbach)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)