Eine große Gefahr für das zukünftige Gesundheitssystem ist die Bildung und Weiterverbreitung von antibiotika-unempfindlichen Erregern, darüber ist sich das MRE-Netzwerk der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen und Rhein-Lahn-Kreis einig. Zusammen hat man sich das Ziel gesetzt, die Patientenversorgung in Bezug auf multiresistente Erreger, kurz MRE, durch spezielle Projekte in den drei Landkreisen zu verbessern und der Verbreitung dieser Erreger entgegenzutreten. Den ersten großen Erfolg erzielte das Netzwerk bereits in 2016, als nach intensiven Schulungen insgesamt 46 Einrichtungen mit dem Qualitätssiegel des Robert-Koch-Instituts ausgezeichnet werden konnten. Foto Kreisverwaltung: Die Akteure des MRE-Netzwerkes aus Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis
Hachenburg (ots) - Bereits in der Nacht von Sonntag, 13.08.2017, auf Montag, 14.08.2017, 10.20 Uhr, besprühten bisher unbekannte Täter eine Wand der Grundschule am Schloss in Hachenburg mit dem Schriftzug "Alkohol zerstört Leben". An einer anderen Wand konnte ein weiteres Graffiti festgestellt werden.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg.
Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ startet nach den Sommerferien zwei Kurse für Menschen mit Depressionen. Kooperationspartner für dieses besondere Angebot sind der FC Mündersbach und die Firma Green Circle Performance, Wirges. Zwei Gruppen, eine im Norden, eine im Süden des Westerwaldkreises treffen sich einmal pro Woche in freier Natur. In eine Gruppe von 8 bis 10 Teilnehmern – egal ob sportlich erfahren oder unerfahrene – wird die Ausdauer trainiert. Ziel ist es, nicht nur über die körperliche Aktivität an der frischen Luft die Stimmung zu verbessern, sondern auch über das Erleben von Gemeinschaft in der Gruppe und dem Austausch mit ebenfalls Betroffenen, dem sozialen Rückzug entgegen zu wirken.
Im Rahmen der Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche wurde zum Ende des letzten Schuljahres auch der Schwebsch-Malraum offiziell eröffnet. Hierzu kamen eigens Herr Schäfer und Herr Remy als Vertreter der Günter-Schwebsch-Stiftung in die Schule, um der Eröffnung beizuwohnen. Herr Schäfer berichtete in seiner Ansprache, dass das regelmäßige gekürte „Bild des Monats“ am Gymnasium im Kannenbäckerland der Auslöser war für das Engagement der Stiftung war. Günter Schwebsch lag die Förderung von jungen, künstlerisch begabten Talenten sehr am Herzen. Diesem Anliegen hat sich auch die Stiftung in erster Linie verschrieben und sah hier vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Foto: Herr Schäfer, rechts, und Herr Remy
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)