Herschbach (ots) - Von Mittwochnachmittag 26.07.17, auf Donnerstagmorgen 27.07.2017, kam es in den Gemeinden Herschbach und Freirachdorf zu drei Einbruchsdelikten, welche nach derzeitigem Ermittlungsstand in Zusammenhang stehen. In Herschbach wurde sowohl in das Pfarrbüro, als auch in den Kindergarten der Pfarrgemeinde eingebrochen. Die Täter verschafften sich brachial Zutritt zu den Objekten, weshalb in beiden Fällen hoher Sachschaden entstand. Ebenso gewaltsam wurde in Freirachdorf in den dortigen Kindergarten eingebrochen. Auch hier ist hoher Sachschaden zu verzeichnen. Die bislang unbekannten Täter konnten lediglich in einem Fall einen dreistelligen Bargeldbetrag entwenden. Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Montabaur entgegen.
Wirges (ots) - Ein männlicher Täter betrat am gestrigen Mittwoch, 26.07.2017, gegen 18:20 Uhr ein Schuhgeschäft in einem Einkaufszentrum und forderte unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Er erbeutete einen geringen Geldbetrag und flüchtete zunächst zu Fuß. Die Polizei Montabaur leitete sofort eine groß angelegte Fahndung ein. Es wurden Unterstützungskräfte von benachbarten Dienststellen sowie zwei Diensthundeführer und der Polizeihubschrauber eingesetzt. Aufgrund der guten Beschreibung durch Zeugen ergab sich der Verdacht gegen eine namentlich bekannte Person. Zielgerichtet wurde dann nach dieser Person, einem 35-jährigen aus dem Bereich Westerwald, gefahndet. Für einen geplanten Zugriff wurde auch SEK angefordert.
Im Rahmen der Fahndung konnte der Tatverdächtige an seinem Wohnort angetroffen werden, als er auf einem Motorroller vorfuhr. Eine Überprüfung der Person und des Rollers führte zum Auffinden der Tatkleidung und der mitgeführten (Schreckschuss-) Waffe. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und soll am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Diez (ots) - Am späten Nachmittag beobachteten Mitarbeiter der JVA Diez eine deutlich wahrnehmbare Rauchentwicklung, die aus einem Entlüftungssystem drang. Daher wurden die Feuerwehreinheiten Diez, Altendiez und Birlenbach verständigt, die zeitnah mithilfe einer Wärmebildkamera auf die Suche nach der Ursache gingen. Zwischenzeitlich wurde der betroffene Gebäudeteil evakuiert. Hierbei kam es zu keinen Auffälligkeiten. Es stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an einem elektrischen Motor eines Ventilators den Rauch verursacht hatte. Es entstand weder Personen-, noch Gebäudeschaden. Ein Techniker baute das nicht mehr funktionstüchtige Teil aus. Bereits nach einer Stunde wurden die ersten Hilfskräfte aus dem Einsatz wieder entlassen und die Evakuierungsmaßnahme wurde aufgehoben.
Nach diversen Treffen der Arbeitsgruppe ist aus dem „Projekt Bürgerbus“ das BürgerMobil der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ hervorgegangen.
Am 29.08.2017 soll es endlich soweit sein: Das BürgerMobil der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen soll unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ in erster Linie die Mobilität der älteren und mobil eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner der Verbandsgemeinde verbessern. Wege bspw. zum Arzt, zum Einkaufen, zu Seniorenveranstaltungen oder zum Kaffeeklatsch bei Freunden sollen mit dem BürgerMobil wieder selbständig und ohne die Fahrdienste von Nachbarn oder Familie bewältigt werden können.
Der große Vorteil des BürgerMobils, insbesondere im Vergleich zu der im vergangenen Jahr eingestellten Stadtlinie 17, sind die individuellen Abholstationen. So werden Sie nach der tags zuvor erfolgten Anmeldung Ihrer Fahrt an der Haustür abgeholt, zu Ihrem Ziel gebracht und, sofern gewünscht, später dort abgeholt und wieder bis an die Haustür gefahren. Beschwerliche Wege mit Einkaufstaschen zwischen Bushaltestelle und Wohnung entfallen damit vollständig. Foto: Symbolbild
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)