Nentershausen (ots)
Am 20.03.2023 kam ein Sattelzug gegen 08.40 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, kurz vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr der Sattelzug die rechtsseitige Schutzplanke, wurde durch diese ausgehebelt und kam schließlich auf der rechten Fahrzeugseite im Böschungsbereich zum Liegen. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges wurde durch den Unfall leicht verletzt. Zudem wurde der Tank des Fahrzeuges beschädigt, wodurch Kraftstoff austrat. Im Bereich der Unfallstelle sind derzeit noch der rechte und mittlere Fahrstreifen sowie die Anschlussstelle Diez in Fahrtrichtung Frankfurt/Main gesperrt. Die Bergung des Sattelzuges dauert an. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren noch das DRK mit RTW und Notarzt sowie die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen im Einsatz. Die Sperrung der Fahrbahn, sowie die Stauabsicherung wurde durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth übernommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Diez (ots)
Durch eine Anwohnerin erhielt die Polizei Diez am Sonntagabend gegen 20:25 Uhr die Mitteilung, dass kurz zuvor ein Pkw in der Weiherstraße von der Fahrbahn abgekommen und hierbei einen parkenden Pkw sowie einen Grundstückszaun beschädigt habe. Der Fahrer sei anschließend in ein angrenzendes Wohnhaus gegangen. Von dort seien kurz darauf mehrere Personen auf die Straße gekommen und hätten den Pkw des Unfallverursachers auf ein Grundstück in der Limburger Straße geschoben. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, konnte durch die Polizeibeamten ausfindig gemacht werden. Es stellte sich heraus, dass er unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,8 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Unerlaubtem Entfernens von der Unfallstelle verantworten. (Quelle Polizei Diez)
Kirchen (Sieg) (ots)
Gegen Abend des 17.03.2023 beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der PI Betzdorf auf dem Streckenabschnitt zwischen den Kirchener Ortsteilen Freusburg und Büdenholz zu einem auf der B62 in Fahrtrichtung Siegen fahrenden PKW aufzuschließen, um diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierzu wurden außerorts Sonderrechte in Anspruch genommen, um auf das in größerem Abstand vorausfahrende Kfz aufschließen zu können. Dies verstand der Führer des PKW welcher unmittelbar hinter dem Polizeifahrzeug fuhr offensichtlich als Aufforderung zu einem Rennen und "hängte sich an die Stoßstange des Einsatzfahrzeuges". Mit seinem 230 PS starken BMW fiel es dem 57jährigen Mann aus der VG Daaden-Herdorf scheinbar nicht schwer, mit den Beamten mitzuhalten. Dies hatte zur Folge, dass nun er Adressat einer Verkehrskontrolle und sein Führerschein nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz unmittelbar sichergestellt wurde. Somit war das Rennen mit der Polizei für ihn an der Kontrollörtlichkeit beendet und er musste sich um einen Ersatzfahrer für seinem PKW bemühen. Zeugen des Vorfalls, welcher sich gegen 18:00 Uhr mit einem dunklen BMW Kombi ereignete, werden gebeten sich bei Polizei Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dierdorf (ots)
Mutprobe, Leichtsinn oder einfach nur grenzenlose Dummheit?
Aufgrund dreier Jugendlicher im Bereich der ICE-Schnellfahrstrecke Höhe Dierdorf, musste ein ICE am Donnerstagmittag gegen 13:50 Uhr eine Schnellbremsung bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h einleiten. Laut Aussage des Triebfahrzeugführers stand einer der Jugendlichen mittig im Gleisbereich, verließ diesen jedoch glücklicherweise rechtzeitig und entfernte sich mit seinen Freunden in unbekannte Richtung. Der Jugendliche, der sich durch sein Verhalten in enorme Lebensgefahr begab, machte sich wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr strafbar. Die Bundespolizei Trier hat diesbezüglich Ermittlungen eingeleitet.
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.