Wallmenroth (ots)
Am 06.10.2021, gegen 10.55 Uhr befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die B 62 aus Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Im Verlauf der Strecke fuhr er mit den örtlichen und witterungsbedingten Verhältnissen unangepassten Geschwindigkeit. Dabei kam er ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich auf dem Fahrzeugdach liegend zum Stillstand. Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Begleiterin wurden leichtverletzt; am Pkw entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur) 
Freudenberg/Siegen (ots)
Nach den drei Bränden in Freudenberg in der Nacht von Dienstag (28.09.2021) auf Mittwoch haben umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei einen Tatverdacht gegen mehrere junge Mädchen ergeben. Polizeibeamte hatten die Tatverdächtigen im Nahbereich der Tatorte angetroffen und kontrolliert. Die weiteren Ermittlungen haben den Verdacht erhärtet. Aufgrund des Alters der Mädchen werden keine weiteren Auskünfte gegeben.
In der vergangenen Nacht haben mehrere Brände Polizei und Feuerwehr in Siegen beschäftigt. Gegen 04:45 Uhr erhielt die Polizei-Leitstelle Kenntnis über einen Brand in der Morleystraße. Dort stand ein Müllcontainer in Flammen. Es folgten insgesamt fünf weitere Brände im näheren Umfeld (Kirchweg, Wiesenstraße, Koblenzer Straße), bei denen unter anderem eine Matratze, Zeitungen und Sperrmüll in Brand gesetzt wurden. Im Nahbereich der Tatorte konnte ein 53-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei führt intensive Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zum Schutz vor weiteren Bränden durch. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Zum 30. September haben die DRK- Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, nachdem die diese am 13. März ihre Arbeit aufgenommen hatten.
Dies nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi zum Anlass, den Verantwortlichen der beiden Testzentren Danke zu sagen für insgesamt 2.342 ehrenamtliche Helferstunden an 66 Terminen in Siershahn in der Mehrzweckhalle und 76 Terminen in Wirges.
Foto / Quelle: DRK Wirges 1. Vorsitzender Walter Gilles, Helfer Karl-Heinz Uhrmann, Rettungssanitäter Yannik Müller, Schriftführerin/Rettungssanitäterin Sandra Gielsdorf
In unmittelbarer Nähe des rekonstruierten Limesturm (WP 1/68) befindet sich seit Jahren ein römischer Nutzgarten (Hortus Rusticus). Hier wird veranschaulicht, wie viele der heutigen in Mitteleuropa heimischen Nutzpflanzen von den Römern bei uns eingeführt wurden. Unter anderem wird dort auch Wein angebaut.
Jetzt „ziert“ den Garten eine weitere Attraktion. Ein römischer Backofen, der in mühevoller Kleinarbeit originalgetreu von Aribert Gerharz, Mitglied des Förderkreises Limes, erbaut wurde.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)