Daaden (ots)
Der 28-jährige Eigentümer stellte sein Pedelec am 26.08.2021 gegen 20:30 Uhr im Bereich des Schützenhofes im Ortsbereich Daaden an einer Laterne ab. Nach eigenen Angaben sicherte er das Fahrrad mittels Zahlenschloss. Als er gegen 21:30 Uhr an den Standort zurückkehrte, stellte er den Diebstahl fest. Bei dem Pedelec handelte es sich um ein Haibike S-Duro Fullseven, Farbe türkis mit schwarzer Aufschrift, 28 Zoll, Wert ca. 3000EUR. Hinweise an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Buchholz (WW) (ots)
Am Donnerstag wurde im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Bundesstraße 8, Höhe Buchholz, Ot. Griesenbach, in Fahrtrichtung Uckerath eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei der Messstelle handelt es sich um eine Unfallhäufungsstelle, die Geschwindigkeit ist im Messbereich auf 70 km/h begrenzt. Bei einer Durchlaufzahl von 1385 Fahrzeugen sind 132 Fahrzeugführer*innen im Verwarngeldbereich und 28 Fahrer*innen im Anzeigenbereich gemessen worden. Die schnellste Messung betrug 107 km/h. (Quelle Polizei Neuwied)
WW/Selters. Die heimische Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz steht auch in schwierigen Corona-Zeiten weiterhin für einen weltoffenen Westerwald! Dieses Fazit zieht die Kleinkunstbühne Mons Tabor nach einem umjubelten Konzert der Gruppe „Dancas Ocultas“ aus Portugal in Selters. Erstmals konnte ein Konzert der Reihe im 26. Jahr nicht in einer schmucken Dorfkirche, sondern in Kooperation mit dem Kulturkreis der VG Selters in der dortigen Festhalle stattfinden. Und schon am Sonntag, 12.9. werden in Montabaur zum nächsten Konzert weltweit gefeierte Musiker aus Afrika erwartet.
Gewöhnlich spielt das portugiesische Akkordeon-Quartett »Danças Ocultas« auf den großen Bühnen der Welt: jetzt gastierten sie in der wegen der Pandemie nur mit zugelassenen 120 Personen besetzen Festhalle in Selters. Artur Fernandes, Francisco Miguel, Filipe Cal und Filipe Ricardo kommen aus dem Umland von Porto. Alle vier spielen auf dem Diatonischen Akkordeon…und das meisterhaft!
Die regulären Stücke des Abends sowie die Zugaben waren Eigenkompositionen, in denen die verschiedenen Motive portugiesischer Musik aufgriffen werden. Beim ersten Stück stimmte ein Akkordeon eine zarte Melodie an, nach und nach fielen alle Instrumente ein und das letzte übernahm die Melodieführung hin zu einer wundervollen, harmonischen Einheit. Man wusste nicht, was man mehr bewundern sollte: das Feingefühl des Zusammenspiels oder seine faszinierende Genauigkeit. Durchweg fasziniert waren auch die Gäste, die gebannt dem Rhythmus folgten: Mal dezidiert, mal unterschwellig sanft in wiegender Bewegung. Schlusspunkt des offiziellen Programms war ein minutenlanger Beifall, dem noch 2 Zugaben folgten.
Mainz (ots)
Für viele Kinder beginnt Ende August die Schule und somit ein neuer Lebensabschnitt. Schon der Weg dorthin stellt die Schulanfänger vor neue Herausforderungen, müssen sie doch die Besonderheiten des Schulweges erst kennenlernen. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten, damit ihre Kinder sicher in der Schule ankommen.
Kinder zählen zu den verkehrsschwachen Personen und sind somit im Straßenverkehr besonders gefährdet. Hier ist es egal, ob sie als Fußgänger, Radfahrer oder als Insasse in einem Fahrzeug unterwegs sind.
Laut der Unfallstatistik ereigneten sich im Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz 1.202 Verkehrsunfälle, bei denen Kinder im Alter bis 14 Jahren beteiligt oder betroffen waren. Im Vergleich zu 2019 ist dies ein Rückgang um 232 Unfälle. Im Jahr 2020 wurden dabei 970 Kinder verletzt, davon 153 schwer und ein Kind getötet. In diesem Zusammenhang reduzierte sich erfreulicherweise auch in Rheinland-Pfalz die Zahl der verunglückten Kinder auf dem Schulweg von 114 auf 69. Im ersten Halbjahr 2021 wurde kein Kind getötet.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)