Hilgert (ots)
Hilgert - Am Freitag, den 14.06.2024 wurde um 18.15 Uhr ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, in Höhe Hilgert, mitgeteilt. Ein 82jähriger aus der VG Ransbach-Baumbach befuhr mit seinem BMW die L 307 aus Richtung Höhr-Grenzhausen kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. In einer Rechtskurve in Höhe der Ortschaft Hilgert kam er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem VW Golf eines 27jährigen, ebenfalls aus der VG Ransbach-Baumbach. Mit im PKW saß noch eine 58 jährige Beifahrerin, die bei dem Unfall schwer verletzt wurde. Der Fahrer des Golf und des BMW wurden mit leichten Verletzungen ebenfalls in Krankenhäuser verbracht. An beiden PKW entstand Totalschaden. Für die Bergung der Verletzten waren neben dem Rettungsdienst noch die Feuerwehr im Einsatz. Durch den massiven Verlust von Öl aus den Fahrzeugen musste die Straßenmeisterei und der Reinigungsdienst verständigt werden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
56235 Hundsdorf (ots)
Zum wiederholten Male kam es seit dem 09.06.2024 zu einem erneuten Waldflächenbrand im Waldgebiet um Hundsdorf und Ransbach-Baumbach. Die Lokalisierung der Brandstelle gestaltete sich zunächst schwierig. Darüber hinaus war eine konventionelle Löschung aufgrund des unwegsamen Geländes nicht möglich, sodass es zu einer Luftlöschung Mittels Hubschrauber kam. (Quelle Polizei Montabaur)
Diez (ots)
Seit dem 27. Mai kam es in Diez und den umliegenden Ortschaften zu einer Vielzahl an Einbrüchen in Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die mutmaßlich ein- und dem selben Täter zuzuordnen waren. An einem der Tatorte in Aull konnte eine männliche Person bei der Tatbegehung am 27. Mai mittels einer Überwachungsanlage videografiert werden. Am Mittwoch, den 12. Juni, eilte gegen 21:55 Uhr Kommissar Zufall zu Hilfe, indem zunächst ein augenscheinlich verunfallter Pkw in der Aarstraße in Diez gemeldet wurde, welcher nicht unerheblich Öl verlor. Die eingesetzten Beamten konnten an diesem Pkw zunächst niemanden feststellen und begaben sich auf die Suche. Auf einem angrenzenden Grundstück bemerkten sie einen Mann, welcher bei Erblicken der Polizeibeamten flüchtete. Er konnte jedoch eingeholt und festgehalten werden. Einer der Beamten erkannte den Mann als denjenigen wieder, der bei der Tat in Aull aufgezeichnet wurde. Die Durchsuchung seines Pkw erbrachte Hinweise auf weitere Tatbegehungen, so dass ihm ein großer Teil der Einbrüche nachzuweisen sein dürfte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 41-jährige polnische Staatsangehörige am 13. Juni dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. (quelle Polizei Diez)
Westerburg (ots)
In der Nacht von Mittwoch, den 12.06.2024, auf Donnerstag, den 13.06.2024, wurden von einem Grundstück in der Willmenroder Straße in Westerburg von einer freistehenden Palette 360 Stück sogenannte Isola Powertekk Dacheindeckung entwendet. Es besteht der Verdacht, dass es sich um mehrere Täter mit einem Transporter o.ä. gehandelt haben könnte, da es sich um ca. eine halbe Tonne Material handelt. Es dürfte auch mehrere Minuten gedauert haben, das Material aufzuladen. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer die Täter gesehen haben. Hinweise bitte an unten aufgeführte Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Westerburg)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.