B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Die Heiderbeck GmbH ruft den Rohmilchkäse "Reblochon de Savoie" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es beseht der Verdacht auf pathogene E.coli (STEC/EHEC). Die meisten E. coli-Stämme sind harmlose Besiedler des menschlichen Darms. Sie sind aber ein Hinweis auf eine Verunreinigung eines Lebensmittels.

Daneben gibt es einige E. coli-Stämme, die Darminfektionen auslösen können. Eine E. coli-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen von diesem Rückruf sind die 450-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.01.2026 sowie mit den Kennzeichnungen Los 5-261, 5-260R und FR 74.145.050 CE.

Die Firma Intersnack Deutschland SE ruft das Produkt “ültje Erdnüsse pikant gewürzt” in der 180-Gramm-Dose zurück. Betroffen sind die Chargennummern L3A6948 und L3B6948 mit den Produktionsuhrzeiten 16:00 bis 17:10h sowie dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09/2026. In einigen Dosen wurden irrtümlich zusätzlich zum eigentlichen Produkt Cashewnüsse mit milchhaltiger Würzung abgefüllt. Milch ist als Zutat auf der Verpackung aber nicht deklariert.

Die Go Asia GmbH und die Orient Master GmbH rufen einen Reis-Getreide-Mix mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.09.2026 aus dem Handel zurück. Grund: Das Produkt enthält die Zutaten Hiobsträne und Stachelseerose, welche als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. (LUA)