Live-Musik mit 13 Bands auf drei Bühnen (Großer Markt, Konrad–Adenauer-Platz und Kirchstraße) –
und dazu Kirmesbaum, Fassanstich, Fahrgeschäfte, Krammarkt und Feuerwerk. Die Open-Air-Kirmes
Montabaur bleibt sich mit einem Spektakel voller Highlights wieder selbst treu.
Den Auftakt macht die Kirmesgesellschaft mit dem Aufstellen des bunt geschmückten Kirmesbaums
an der katholischen Kirche. Nach Böllerschüssen der Schützengesellschaft St. Sebastianus
Montabaur eröffnet die Stadtbürgermeisterin wieder das Festwochenende mit dem traditionellen
Fassanstich.
Wer hat ein Glückslos? Diese Frage wird ebenfalls am Freitagabend bei der Tombola
der Kirmesgesellschaft auf dem Konrad-Adenauer-Platz beantwortet.
Kirmesbesucher erleben an allen Kirmestagen Live-Bands von Cover, Soul, Rock bis hin zu Schlager.
Und das bei freiem Eintritt!
Zahlreiche Schausteller locken mit ihren Fahrgeschäften auf den Festplatz Eichwiese.
Auch der beliebte Kirmesfrühschoppen am Kirmessonntag nach dem Hochamt um 10:30 Uhr im
Gebück wird wieder vom Bürgerverein in Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Mendelssohn-
Bartholdy 1855 Montabaur organisiert werden. Die musikalische Gestaltung übernimmt ab 11:30 Uhr
die Oberkirchspiel-Musikanten.
Für unsere kleinen Besucher warten am Kirmessonntag von 14:00 – 18:00 Uhr gleich zwei ganz
besondere Highlights: Kunterbuntes Kinderschminken am Großen Markt mit tollen Glitzertattos, einem
sprechenden Tucan und lustiger Ballon-Modellage.
Der Krammarkt am Kirmes-Montag; hier bieten die Händler von 8.00 bis 18.00 Uhr ihre Waren an.
Den farbenfrohen Höhepunkt der Kirmes setzt am Montag um 22.00 Uhr ein Feuerwerk über dem
Schloss und der Stadt.
Die Organisatoren freuen sich auf ein paar bunte, fröhliche und friedvolle Kirmestage.
Das ausführliche Bühnenprogramm gibt´s unter www.montabaur-live.de. (VG Montabaur)