Informationen für Gremienmitglieder am 3. September in Dreisbach
Leerstand im Ortskern wird zunehmend ein Thema, insbesondere bei Pfarr- und Kirchengebäuden. Wie können sich die Orte strategisch darauf vorbereiten? Welche Ideen zur Nachnutzung gibt es und wie können hierfür Fördermittel beantragt werden? Impulse gibt die Veranstaltung „Wir lassen die Kirche im Dorf! – Neue Ideen für alte Mauern“ der LEADER-Region Westerwald in Kooperation mit Visionsorte|schneiderarchitektur Koblenz am Mittwoch, 3. September, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Dreisbach.
Professor Peter Thomé von der Hochschule Koblenz zeigt aus wissenschaftlicher Sicht auf, wie Ortsgemeinden dem potenziellen Leerstand im Ortskern strukturiert begegnen können. Oliver H. Leicht und Marco Capisciolti vom Bistum Limburg stellen die kirchliche Immobilien-Strategie vor. Mit im Gepäck haben sie auch kreative Ideen zur (Um-)Nutzung von Pfarrgebäuden. Einen Überblick über das EU-Förderprogramm LEADER als mögliches Förderinstrument gibt Sarah Pfeil von der LEADER-Region Westerwald. Mareike Dietzler vom Büro Visionsorte|schneiderarchitektur aus Koblenz moderiert und ordnet die Fachbeiträge thematisch ein.
Im Anschluss besteht Raum zum Austausch bei einem Imbiss.
Die Veranstaltung richtet sich an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Ratsmitglieder der Ortsgemeinden im Westerwald. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist bis zum 28. August erbeten.
Weitere Informationen gibt es unter www.leader-westerwald.de.