Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
In Betzdorf stehen drei junge Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren wegen bandenmäßigen Diebstahls, Betrugs und räuberischen Diebstahls vor Gericht. Die Angeklagten sollen über Internetplattformen angebliche Kauf- oder Tauschgeschäfte initiiert und ihre Opfer gezielt zu Treffpunkten gelockt haben. Dort nahmen sie das mitgebrachte Bargeld an sich, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. In einigen Fällen sollen sie die Geschädigten bedroht oder körperlich angegriffen haben. Besonders perfide: Teilweise wurde den Opfern Falschgeld als Zahlungsmittel angeboten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor, systematisch vorgegangen zu sein.
Die Freiwillige Feuerwehr Augst soll ein neues Gerätehaus erhalten. Die Verbandsgemeinde Montabaur plant den Neubau auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel.
Der Verbandsgemeinderat hat bereits einen Grundsatzbeschluss gefasst. Das Gebäude wird Platz für Fahrzeuge, Mannschaften und Ausbildung bieten. Die Fusion der Feuerwehren Eitelborn und Neuhäusel zur Freiwilligen Feuerwehr Augst im vergangenen Jahr war der erste Schritt, jetzt folgt der nächste. Der Standort ist strategisch günstig, besonders wegen der Nähe zur B49 und der waldreichen Umgebung. Der Abriss der alten Halle soll bis Ende 2025 erfolgen.
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender startet die Hachenburger KulturZeit in die zweite Jahreshälfte. Von Musik und Comedy über Magie bis hin zu außergewöhnlichen Events – das Programm bietet für jeden etwas. Ein Highlight ist die Überraschungsveranstaltung „Exciting Places“ in der Westerwald-Brauerei. Auch politisches Kabarett, Lesungen und das Harmonika-Treffen gehören zum Angebot. Kulturreferentin Beate Macht betont, dass Kultur gerade in einer digitalisierten Welt Räume für echte Begegnungen schaffen muss. Tickets und Infos gibt es online auf der Seite der Hachenburger KulturZeit.