Beim Bezirksentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels trat Sina Möller, Schülerin der 7. Klasse im Gymnasium im Kannenbäckerland, als Vertreterin des Westerwaldkreises an. Hierfür hatte sie sich nach ihren Erfolgen auf Klassen- und Schulebene auch beim Kreisentscheid in Hachenburg durchgesetzt. Aufgrund der aktuell besonderen Situation fand der Bezirksentscheid allerdings nicht wie ursprünglich geplant in der Koblenzer Stadtbibliothek statt, sondern in digitaler Form. Alle Teilnehmer/innen mussten ihren Beitrag per Video aufzeichnen und hochladen. Sina hatte sich hierfür für einen Auszug aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke entschieden.
Eine achtköpfige Jury bewertete dann die Videos und kürte zwei Sieger: Jonathan Werle aus Koblenz und Sina Möller! Damit hat sie sich für den Rheinland-Pfalz-Entscheid qualifiziert, der ebenfalls in digitaler Form durchgeführt werden wird. Die jeweils beiden Besten aus den drei Regierungsbezirken treten dabei gegeneinander an, um zu ermitteln, wer Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid vertreten darf. (Quelle GIK Höhr-Grenzhausen)
Limburg (ots)
17-Jähriger vermisst - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe, Hadamar, Mönchberg, Montag, 05.10.2020, 08.20 Uhr
(si)Seit Montag, dem 05.10.2020, wird der 17 Jahre alte Ibrahima DIALLO aus einer Jugendeinrichtung in Hadamar vermisste. Der Jugendliche verließ am Montagmorgen gegen 08.20 Uhr seine Wohnanschrift am Mönchberg und wollte mit einem Zug nach Frankfurt fahren. Seitdem kehrte der 17-Jährigen nicht in die Jugendeinrichtung zurück. Der Jugendliche ist etwa 1,70 m groß und hat schwarze kurze Haare, schwarze Augen sowie einen dunklen Teint. Zur Bekleidung des Jungen liegen keine Informationen vor. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Limburger Kriminalpolizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des 17-Jährigen geben kann, wird gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
„Gefällt Mir!“ Es ist so weit, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden. “Gemeinsam als Region haben wir jetzt einen eigenen Social-Media-Auftritt und sind auch auf Facebook und Instagram vertreten. Auf den Accounts werden regelmäßig aktuelle Meldungen aus der Region Westerwald gepostet. Wir freuen uns darauf, dieses Profil mit vielen Informationen und Bildern für die Besucher der Seiten zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier: https://www.facebook.com/WirWesterwaelder/“, so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Die Besucher der Social Media Seiten, können sich auf aktuelle Pressemeldungen zu den „Wir Westerwälder“ Projekten, aber auch zu den Aktionen der Kooperationspartner freuen. Diese sind die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald und die WW-Touristik. Die gemeinsame Vermarktung der Region Westerwald steht hierbei im Vordergrund.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in einem Fall sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung in jeweils zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Andernach. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Der Beschuldigte hielt sich am 10.10.2020 gegen 3 Uhr in unmittelbarer Nähe einer Gaststätte in der Rheinstraße in Andernach auf, wo nach einer vorangegangenen Schlägerei polizeiliche Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Andernach stattfanden. Ohne ersichtlichen oder rechtfertigenden Grund soll ein gesondert verfolgter – ebenfalls 29 Jahre alter – deutscher Staatsangehöriger aus Andernach einem 36jährigen Polizeibeamten ins Gesicht geschlagen haben. Dieser brachte den Angreifer nach einer kurzen Verfolgung zu Boden. Als der Polizeibeamte sich über diesen Tatverdächtigen beugte, soll der 29-jährige Beschuldigte auf den Polizeibeamten zu gerannt und diesem aus dem Lauf heraus mit dem beschuhten Fuß mit solcher Wucht gegen den Kopf getreten haben, dass dieser nach hinten stürzte, mit dem Kopf auf dem Steinboden in der Nähe einer Treppenstufe aufschlug und dort bewusstlos liegen blieb. Der Beschuldigte soll danach zu einem weiteren Polizeibeamten gelaufen sein und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser insbesondere einen Nasenbeinbruch und eine Risswunde hinterm Ohr erlitt.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...