B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Sessenhausen: Heizöl in großer Menge aus Keller gestohlen
Montabaur: Schulen senken Energieverbrauch um rund ein Drittel
Meudt: Kindergruppe pflanzt neue Wildobst-Baumreihe

In Sessenhausen haben Unbekannte eine große Menge Heizöl aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße gestohlen. Insgesamt verschwanden rund 4.000 Liter aus einem Lagerraum. Wie es den Tätern gelungen ist, den Brennstoff unbemerkt abzutransportieren, ist bislang völlig unklar. Die Polizei vermutet, dass Fahrzeuge oder Schläuche genutzt wurden, doch konkrete Spuren fehlen. Bewohner hatten den ungewöhnlich niedrigen Füllstand bemerkt und die Polizeiinspektion Montabaur informiert. Die Ermittler hoffen nun auf Hinweise aus der Nachbarschaft und bitten Anwohner, verdächtige Beobachtungen zu melden.

In der Verbandsgemeinde Montabaur haben drei Schulen ihren Energieverbrauch deutlich reduziert. Durch konsequente Steuerung von Heizung und Lüftung, neue Software zur Verbrauchskontrolle sowie technische Anpassungen konnten Einsparungen von rund 30 Prozent erreicht werden. Die Maßnahmen reichen von der genauen Programmierung der Heizkreise über die Einführung spezieller Heizungsventile bis hin zu LED-Beleuchtung und digitaler Gebäudeleittechnik. Besonders wirksam war der Abgleich von Heizzeiten mit der tatsächlichen Raumnutzung, sodass Räume nur beheizt werden, wenn sie gebraucht werden. Die Verbandsgemeinde wurde als erste Kommune im Land nach dem Standard Kom.EMS zertifiziert und plant, das Energiemanagement auf weitere Gebäude auszuweiten.

In Meudt hat die Kindergruppe des NABU Hundsangen eine neue Wildobst-Baumreihe auf einer Streuobstwiese angelegt. Unterstützt von Eltern, Großeltern und Helfern aus dem Ort wurden rund 15 junge Bäume wie Wildapfel, Holzbirne, Vogelkirsche, Walnuss und Eberesche gesetzt. Der Boden war zwar schwierig zu bearbeiten, doch die Gruppen bildeten eingespielte Arbeitsteams. Die Bäume wurden mit Stützpfosten, Wurzelschutz und Verbissschutz gesichert. Besonderen Einsatz zeigten die Wasserträger, die das notwendige Gießwasser aus einem Bach heranschafften. Die Aktion stärkt die Artenvielfalt, denn Streuobstwiesen bieten Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel, Fledermäuse und Insekten. Die Ortsgruppe dankt der Naspa für die Baumspende.

Guckheim (ots)

In der Nacht von Samstag, 22.11.2025 auf Sonntag, 23.11.2025 wurde in der Hauptstraße in Guckheim aus einer unverschlossenen Scheune eine Kinder-Cross-Enduro entwendet. Das Motorrad hat die Farbe schwarz/grün, ist mit Stollenreifen und einer schwarzen Sitzbank ausgestattet. An dem Motorrad sind Aufkleber mit der Marke Leopard, Typ KXD PRO F50 angebracht. Wer Hinweise zu der entwendeten Kinder-Cross-Enduro geben kann, meldet sich bitte telefonisch bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der 02663/98050. (Polizei Montabaur) 

Ransbach-Baumbach (ots)

Am Samstag, den 22.11.2025, ging um 12:51 Uhr über die Rettungsleitstelle die Meldung eines Kaminbrandes in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbauch auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen ein.

Es kam zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses, bei dem eine Person aufgrund eines Verdachts auf eine Rauchintoxikation vom Rettungsdienst erstversorgt wurde.

Durch den Teilbrand entstand ein Gebäudeschaden von ca. 150.000 Euro. Das Einfamilienhaus war nicht mehr bewohnbar. (Polizei Montabaur) 

Sessenhausen (ots)

Zwischen dem 13.11.2025 und 21.11.2025 wurden insgesamt 3580 Liter Heizöl aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Sessenhausen entwendet.

Wie es den unbekannten Tätern gelungen ist, eine solch große Menge Heizöl unbemerkt abzutransportieren, ist bislang nicht bekannt.

Etwaige Zeugen, die im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Daaden: Frau auf dem Heimweg angegriffen und verletzt
Montabaur: Sozialkaufhaus vor Übernahme – Verein sucht Helfer
Ransbach-Baumbach: A3-Überführungsbauwerk wieder frei

In Daaden wurde eine 19-jährige Frau auf dem Heimweg in der Werrbachstraße von einem bislang unbekannten Mann angegriffen und verletzt. Der Täter schlug offenbar mit einer Glasflasche ins Gesicht der Geschädigten, die zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Hinweise zum Angreifer beschreiben ihn als Mann mit dunkler Jacke. Die Polizei sucht Zeugen, um den Täter zu ermitteln.

Das Sozialkaufhaus in Montabaur sollte eigentlich schließen. Nun prüft der Verein Wäller Helfen die Übernahme, um den Betrieb langfristig zu sichern. Das Kaufhaus bietet kostengünstige Waren für Menschen aus der Verbandsgemeinde Montabaur und dem Westerwaldkreis und gilt als Ort der Begegnung, Integration und Nachhaltigkeit. Für die Übernahme werden zwei Minijob-Mitarbeitende und rund acht bis zehn Ehrenamtliche gesucht. Interessierte können sich per E-Mail oder direkt beim Verein Wäller helfen melden.

Bei Ransbach-Baumbach sind die Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk über die A3 abgeschlossen. Die Fahrbahnübergänge, der Belag, die Brückenkappen sowie Schutzeinrichtungen und Entwässerungen wurden erneuert. Die L307 ist nun wieder wie gewohnt befahrbar, auch der Fußgängerweg ist geöffnet. Die Baukosten von rund 1,4 Millionen Euro wurden vom Bund getragen. Dank zügiger Arbeiten konnte die Fertigstellung vor dem ursprünglichen Zeitplan erfolgen.

Hilgert (ots)

Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)