B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kita St. Nikolaus erhält 15.000 Euro in der Kategorie „Kita des Jahres“

Berlin, 27. November 2025. „Wenn wir gewinnen, dann würde ich ein ganz tolles Fest machen mit einer riesigen Achterbahn“, wünscht sich ein Kind der Kita St. Nikolaus und das könnte bald Wirklichkeit werden. Denn die Kita wurde am Donnerstagabend in Berlin mit dem Deutschen Kita-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Einrichtung aus Kirchen (Sieg) hat den Zweiten Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“ belegt. Nun darf sich die Einrichtung über ein Preisgeld von 15.000 Euro freuen. Überzeugt hat die Jury, wie engagiert das Team die Kinderrechte in den Kita-Alltag übersetzt. Im Mäuseparlament können die Kinder über Speiseplan, Raumgestaltung oder Projektideen entscheiden. Und eine Kinderverfassung, in der Kinder, Fachkräfte sowie Familien verbindliche Regeln festlegen, ist Teil des pädagogischen Konzepts. Sensibel binden die Fachkräfte die soziale und kulturelle Vielfalt der Kinder ein.

Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.

Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.

Mainz (ots)

Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.

Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.

„Rennerod darf nicht wieder um Jahre zurückgeworfen werden“
Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey zeigt sich unzufrieden über die Entscheidung der Landesregierung, das laufende Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod zu beenden und ein neues Verfahren zu starten. Nach über 30 Jahren Planung und 13 Jahren Planfeststellungsverfahren stehe man erneut vor einem Neuanfang – ohne sichtbares Ergebnis.
„Für die Menschen in der Verbandsgemeinde Rennerod ist das ein herber Rückschlag“, sagt Orthey. „Wieder geht wertvolle Zeit verloren. Wieder bleibt es bei Ankündigungen. Die Bürgerinnen und Bürger warten seit Jahrzehnten auf Entlastung, und sie haben ein Recht darauf, dass endlich eine klare Perspektive aufgezeigt wird.“