Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 13°C
Morgen 15°C
07.05.2025 15°C

20200318 HotelHeinzZertifikatAusbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt
Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet FETZ - Das Loreleyhotel und Hotel Heinz mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung aus

Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen zu finden, die die betriebliche Zukunft sichern. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge in der Hotellerie und Gastronomie (Hoga). Dabei bietet die Branche so vielfältige Perspektiven und Karrierechancen wie kaum eine andere. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ausbildungsbetrieb die jungen Menschen bestmöglich qualifiziert. Mit gutem Beispiel voran gehen das Hotel Heinz und FETZ - Das Loreleyhotel. Deshalb erhielten sie jetzt das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit. Foto: Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur (r.) und Nico Klimek vom Arbeitsgeberservice der Agentur (l.) freuen sich mit den Verantwortlichen im Hotel Heinz über die Auszeichnung (v.l.): Christina Heinz (operative Geschäftsführung), Simone Hüllenhütter (Ausbildungsbetreuerin), Inhaber Peter Heinz und Elke Rickmann (Personalleitung).

Beide Unternehmen haben ihren Sitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn umfasst. „Es ist gute Tradition, dass wir alljährlich in der bundesweiten Woche der Ausbildung einen Betrieb pro Landkreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet auszeichnen“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Für die Hotellerie und Gastronomie haben wir uns diesmal auch entschieden, um Vorurteile zu entkräften: Viele Jugendliche schauen sich diesen Sektor erst gar nicht an, weil die Arbeitszeiten an Wochenenden, Feiertagen und Abenden sie abschrecken. Aber zum einen eröffnen sich dadurch Freiräume an anderer Stelle. Zum anderen gibt es eine ganze Palette spannender Berufe, die es sich zu entdecken lohnt.“

Diese Bandbreite spiegelt das Hotel Heinz (Höhr-Grenzhausen), zu dem das Hotel Silicium (ebenfalls Höhr-Grenzhausen) und das Hotel Eisbach (Ransbach-Baumbach) gehören. Hier werden Hotelkaufleute, Fachkräfte im Gastgewerbe, Restaurant- und Hotelfachleute und Köche ausgebildet. 31 der knapp 250 festen Beschäftigten sind Azubis; diejenigen, die „ausgelernt“ haben, werden in aller Regel übernommen. Inhaber Peter Heinz und Tochter Christina Heinz, die für das operative Geschäft verantwortlich ist, betonen: „Wer engagiert ist, hat gute Aufstiegschancen und kann mit dem Verdienst gut leben. Hoga-Berufe öffnen das Tor zur Welt!“ Und dies in mehrfacher Hinsicht: sehr viele, die in dieser Branche tätig sind, sammeln Erfahrungen im Ausland und werten damit ihren Lebenslauf auf. Außerdem kommt die Welt mit den Gästen ins Haus. Peter Heinz: „Zum guten Service gehören bekanntlich auch die Konversation und der persönliche Kontakt. Das erweitert den Horizont, und so macht die Arbeit Spaß!“

Bei der Besetzung von Arbeits- und Ausbildungsstellen setzt das Hotel Heinz auf den gemeinsamen Arbeitgeberservice (AGS) der Montabaurer Agentur und der Jobcenter; von Vermittler Nico Klimek fühlt man sich „bestens betreut“. Der AGS zeigt immer wieder neue Wege der Personalgewinnung auf, die das Hotel Heinz mit Erfolg beschreitet: Demnächst legen zwei geflüchtete junge Männer aus Syrien und Afghanistan ihre Prüfung zur Fachkraft im Gastgewerbe ab.

Auch das FETZ – Das Loreley Hotel in Dörscheid ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition, heute geführt von Marcus Timo Fetz, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Nadja. Sie haben 19 Beschäftigte, darunter zwei angehende Köche. Bei der Auswahl der Azubis schaut das Ehepaar eher nicht auf Zeugnisnoten: „Wer sich bewirbt, sollte freundlich, ehrlich und motiviert sein. Alles andere kann man lernen!“ Dass Nachwuchs Mangelware ist, zeigt sich darin, dass FETZ - Das Loreleyhotel seit Jahren keinen Hotelfachmann oder eine Hotelfachfrau ausbilden konnte. „Das würden wir sehr gerne tun“, erklärt Marcus Timo Fetz und hofft, dass vielleicht 2020 noch Bewerbungen eingehen. Was Information, Beratung und Vermittlung angeht, sieht auch er sich beim Arbeitgeberservice „in besten Händen“. Hier ist Ronald Jung Ansprechpartner. Fetz: „Er ist der Kontakt unserer Wahl!“

Luca Kowohl (19), Azubi im FETZ - Das Loreleyhotel macht auf allerbeste Weise Werbung für die Ausbildung zum Koch. Das Tor zur Welt hat sich auch für ihn schon geöffnet, und er schwärmt von der Reise seiner Berufsschulklasse nach England: „In der Nähe von London haben wir in einem College mit englischen Azubis für eingeladene Gäste gekocht. Das war sehr lehrreich und informativ.“ Zu Hause, in seinem Lehrbetrieb, ist Luca mit Feuereifer bei der Sache – vor allem, weil er sich von seinem Chef wertgeschätzt weiß und das Miteinander im Team genießt. Der junge Mann mit dem offenen Lachen ist niemand, der sich in der Küche verkriecht. Selbstbewusst steht er hinter dem Buffet und gibt den Gästen gerne Tipps: „Probieren Sie das mal: das schmeckt super!“

 

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld

Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)

Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)

Mehrere Versammlungen in Hilchenbach

Hilchenbach (ots)

Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.

Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.

Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."

Weiterlesen ...

Unterwegs im Moor – Exkursion im Schenkelberger Bruch

Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)

3. LBM-Schneepflug-Meisterschaft am 7. Mai auf dem Flugplatz Mendig

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.

Weiterlesen ...

Abschluss des dritten Bauabschnitts der Westerwaldstraße

Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.

Weiterlesen ...

Wohnhausbrand in Unnau

Unnau (ots)

Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)