Am Freitagnachmittag kam es im Bereich der L 288, zwischen Nister und Streithausen, zum Brand eines LKW-Anhängers. Der Gliederzug bestehend aus LKW und Anhänger hatte die L 288 befahren, als der Anhänger Feuer fing. Der Fahrzeugführer konnte den Anhänger noch abkoppeln und ein Übergreifen des Feuers auf das Zugfahrzeug verhindern. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Der Fahrzeugführer wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Anhänger entstand erheblicher Sachschaden. Als Brandursache kann ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden. Die L 288 war bis zur Bergung des Anhängers voll gesperrt. Die Sperrung konnte erst am späten Abend wieder aufgehoben werden. (Quelle Polizei Montabaur)
UPDATE: Die Vermisste wurde wohlbehalten aufgefunden.
Seit Donnerstag, 02.03.2023, wird eine 42-jährige aus Merenberg vermisst. Sie war zuletzt mit einem Klein-PKW unterwegs. Aufgrund ihrer Äußerungen ist nicht auszuschließen, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet.
Die Frau ist schlank und mit einem ärmellosen, gemusterten Top, dunkler Jeans und grüner Jacke (tarnfarben) bekleidet. Sie hat eine Brille und eine helle Handtasche.
Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 91 400, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Wohnraum für Flüchtlinge dringend gesucht!
Seit nun fast einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Neben der großen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine gelangen weiterhin viele Asylsuchende aus anderen Ländern in den Westerwaldkreis. Für die Aufnahme und die Unterbringung sowie Betreuung von zugewiesenen Asylbegehrenden wird im Westerwaldkreis dringend Wohnraum benötigt. Nach den vorliegenden Prognosen erwartet das Land Rheinland-Pfalz in 2023 steigende Zuweisungszahlen.
Diese Situation stellt alle Verantwortlichen in den kommunalen Verwaltungen sowohl auf Kreis- als auch auf Verbandsgemeindeebene vor große Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.
Limburg, Bahnhofstraße, Mittwoch, 01.03.2023, 13:15 Uhr bis 13:30 Uhr
(wie) In Limburg ist am Mittwochmittag ein Kind in der Limburger Fußgängerzone belästigt und bedrängt worden. Eine 12-Jährige war mit Freunden am Mittag in der Innenstadt unterwegs. In der Nähe der roten Kirche in der Bahnhofstraße trennten sich ihre Wege und das Mädchen ging gegen 13:15 Uhr alleine in Richtung des Busbahnhofs weiter. Hierbei sei sie dann plötzlich von einem fremden Mann angesprochen worden. Dieser habe zuerst ihre Telefonnummer verlangt und sie dann bedrängt. Auch auf Aufforderungen sie in Ruhe zu lassen, habe der Mann nicht reagiert. Schließlich habe die 12-Jährige fliehen und mit dem Bus nach Hause fahren können. Der Täter, der dem Mädchen auch schon in den Tagen zuvor am Bahnhof aufgefallen war, wurde als circa 20 Jahre alt beschrieben. Er soll gebrochenes Deutsch gesprochen und eine schwarze Jogginghose, einen schwarzen Pullover, schwarze Schuhe und eine dunkelgraue Jacke getragen haben.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. Wer hat die Situation an der evangelischen Kirche zufällig beobachtet? Ist jemanden der beschriebene Mann in der Nähe des Bahnhofs aufgefallen? (Quelle Polizei Limburg)
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.