Altenkirchen (ots)
Am Montag, 15.08.2022, gegen 18.00 Uhr, wurde der PI Altenkirchen eine männliche Person gemeldet, die im Bereich Bahnhofstraße/Friedrich-Emmerich-Straße randalieren soll. Vor Ort konnten die entsandten Polizeibeamten einen alkoholisierten Mann antreffen, der lauthals herumschrie und Passanten anpöbelte. Bei dem Versuch, ihn zu beruhigen, griff der Randalierer die Polizeibeamten an. Aus diesem Grund musste er unter Anwendung von unmittelbarem Zwang in Gewahrsam genommen werden. Es ist anzumerken, dass der Mann sich mit Tritten und Schlägen gegen diese Maßnahme wehrte. Zudem wurden die Polizeibeamten fortlaufend beleidigt und bespuckt. Letztendlich urinierte der Verantwortliche auch noch in die Gewahrsamszelle. Dem 34-jährigen Beschuldigten wurde auf Anordnung eines Richters eine Blutprobe entnommen. Außerdem verblieb er bis zum nächsten Morgen im polizeilichen Gewahrsam. Es erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Bei dem Einsatz wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Der ADAC hat zu keiner Zeit einen Tankrabatt gefordert. Wichtig war uns jedoch, angesichts steigender Kraftstoffpreise auf die wachsenden finanziellen Sorgen der Autofahrer hinzuweisen, insbesondere der Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind. Daher hat der ADAC die befristete Steuersenkung als kurzzeitige Entlastung mitgetragen. Der Tankrabatt ist nur teilweise bei den Verbrauchern angekommen. Bei Benzin ergaben ADAC Berechnungen zeitweise eine Überhöhung der Preise im Vergleich zu den Rohöl- und Dollarnotierungen von mehr als 20 Cent je Liter. Der Preis für Diesel ist schwerer zu beurteilen, hier spielen neben dem Ölpreis und dem Euro/US-Dollar Wechselkurs noch weitere Sonderfaktoren eine Rolle. Die Kraftstoffpreise waren auf dieser Basis bereits vor der Steuersenkung zum 1. Juni viel zu hoch, sie sind es aber auch während der Rabattaktion geblieben. Lediglich die Steuern wurden abgesenkt, das Preisniveau blieb stets zu hoch.
Hirschberg, B417 (ots)
Gegen 10:40 ereignete sich auf der B 417, Hirschberg, innerorts, Richtung Holzappel, ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine 53-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Strecke ist derzeit halbseitig gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
In der Nacht zu Montag, dem 15.08.2022, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in einem Container eingerichtete Corona Teststelle auf dem REWE Parkplatz in der Schloßstraße in Wissen ein. Er hebelte ein Fenster auf und entwendete einen Laptop mit Drucker, einen Monitor und ca. 50,- Euro Bargeld.
Der Täter wurde dabei videografiert. Hierdurch ist bekannt, dass er zunächst mit einem größeren Mischlingshund mit hellem Fell unterwegs war. Später kehrte er ohne Hund mit einem Tretroller und einer Tasche zum Tatort zurück.
Täterhinweise: männlich, Camouflage Jacke, Adidas Sneaker, führte einen größeren Mischlingshund, fuhr auf einem schwarz-orangefarbenen Tretroller
Hinweise zum Tatverdächtigen bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.