Verkehrsunfall mit verletztem Fahrer bei Altendiez
Ministerpräsident trifft Ehrenamt
L 308 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Vallendar und Kreisgrenze starten in Kürze
Bei einem Verkehrsunfall ist ein 36- jähriger verletzt worden. Der PKW- Fahrer ist nach bisherigen Ermittlungen zwischen Hirschberg und Altendiez von der Fahrbahn abgekommen, und hat sich daraufhin überschlagen. Es kam zu Personen- sowie Sachschaden. Der Fahrer musste anschließend mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur schafft neue Begegnungsstätte mit dem Haus Roßberg
Berufliche Orientierung zum Anfassen: neue Ausbildungsfibel erscheint Ende Juni
LUA-Bilanz Lebensmittelüberwachung 2024
Die Stadt Montabaur stellt das Haus Roßberg als neuen Ort der Begegnung vor. Die Erdgeschossräume der ehemaligen Jugendherberge stehen ab den Sommerferien Bürgergruppen und Vereinen zur Verfügung. Die beiden oberen Stockwerke werden als Wohnungen für insgesamt 40 Menschen und Familien mit Fluchthintergrund genutzt. Daran haben sich sowohl Verbandsgemeinde als auch der Westerwaldkreis beteiligt. Die Umbauarbeiten haben im Herbst 2024 begonnen, und werden vom Stadtrat mit einem Budget von 386.000 Euro unterstützt. Schon in den nächsten Wochen sollen die ersten Bewohner einziehen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Versuchter PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen
Workshop von Wäller helfen und Thünen Institut
Wäller setzten sich für Pfarrer in Krichenvorständen ein
Nach einem versuchten PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Ein unbekannter Täter versuchte einen Audi mit einem Originalschlüssel, den er bereits eine Woche zuvor gestohlen hatte zu entwenden. Dabei wurde er vom Fahrzeug-Besitzer bemerkt. Der wurde von dem Mann zunächst noch bei der Flucht verfolgt, konnte dann aber mit einem Komplizen auf einem Roller entkommen. Es soll sich um zwei männliche Jugendliche gehandelt haben, vermutlich Südländer. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Montabaur (ots)
Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr kollidierte der ICE 412 auf der Schnellfahrstrecke Köln in Richtung Frankfurt/Main auf Höhe der Ortschaft Deesen mit einem Pferd.
Nach Einleitung einer Schnellbremsung, der ICE war mit einer Geschwindigkeit von ca. 300 km/h unterwegs, kam dieser im Bahnhof Montabaur nach ca. 1,2 km zum Stehen.
Die Besitzerin des Pferdes konnte ausfindig gemacht werden und wurde über den Unfall informiert. Ersten Erkenntnissen nach wurde das noch gesattelte Pferd, während einer in der Nähe stattfindenden Schleppjagd, beim Verladen auf einen Anhänger aufgeschreckt, riss daraufhin aus und es kam zur Kollision mit dem ICE. Das Pferd überlebte die Kollision nicht.
Trotz des am Zug entstandenen Schadens konnte dieser seine Fahrt zum DB-Regio Werk in Frankfurt-Griesheim fortsetzen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Bahnstrecke um 23:26 Uhr wieder freigegeben. Am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Bundespolizei Trier, der Landespolizei, Feuerwehr und des THW Montabaur. (Polizei Montabaur)
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)