Montabaur (ots)
Am Sonntag, dem 30.01.2022 gegen 14:40 Uhr, ereignete sich in Hundsangen ein schwerer Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 314 aus Richtung Weroth kommend in Richtung Thalheim (Dornburg). An der Kreuzung L 314 und B8 kollidierte er mit dem auf der vorfahrtberechtigten B8 fahrenden PKW eines 50-jährigen Fahrzeugführers, der die B8 von Hundsangen in Fahrtrichtung Wallmerod befuhr.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Der 50-jährige Mann verstarb vor Ort an seinen Verletzungen. Seine 49-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige Mann wurde ebenfalls schwer verletzt per Hubschrauber in Krankenhaus transportiert.
Die B8 und die L314 sind seit dem Unfallzeitpunkt gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Samstag betrat ein 59-Jähriger eine Gaststätte, schoss aus bisher nicht bekannten Gründen mehrmals mit einer Schreckschusswaffe und hantierte dabei noch mit einem Messer in der anderen Hand herum. Er wurde von 2 Gästen ins Gesicht und mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen und konnte vor Ort durch die Polizei vorläufig festgenommen werden. Er musste sich wegen einer Platzwunde in ärztliche Behandlung begeben und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft anschließend entlassen. Die Schreckschusswaffe und das Messer wurden sichergestellt. Die zum Tatzeitpunkt anwesenden Gäste verließen direkt nach dem Vorfall die Gaststätte, konnten aber durch weitere Polizeikräfte in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden gegen die Beteiligten eingeleitet. Zu den Hintergründen liegen zurzeit noch keine Erkenntnisse vor. (Quelle Polizei Limburg)
(wie) In Hadamar entdeckte die Polizei eine Hanfplantage in der Wohnung eines Verstorbenen. Zeugen riefen die Polizei am Dienstagmorgen, da sie den 43-jährigen Bewohner eines Hauses in der Borngasse leblos entdeckt hatte. Bei den Ermittlungen zu dem natürlichen Tod des Mannes endeckten die Ermittler eine Hanfplantage in einem Zimmer des Hauses. Zudem wurden verschiedene Utensilien gefunden, die auf ein Handeltreiben mit den gezüchteten Betäubungsmitteln hinweisen. Teilweise war die Plantage bereits abgeerntet, teils schon neue Pflanzen in der Zucht. Die Spuren und Betäubungsmittel wurden gesichert und die Plantage abgebaut. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Limburg)
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich drei Männer im Alter zwischen 40 und 61 Jahren wegen Drogendelikten verantworten. Sie sollen in der Zeit von Oktober 2019 bis November 2019 unter anderem in Höhr-Grenzhausen als Mitglieder einer Bande mit Heroin und Kokain gedealt haben. Bei der Abwicklung ihrer Drogengeschäften waren sie zudem teils bewaffnet. Ferner sollen sie die Drogen nicht nur verkauft, sondern auch von Händlern besorgt und in die Region gebracht haben. Ein weiterer 47-jähriger Angeklagter wurde in dem Fall bereits freigesprochen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)