Montabaur - Robert-Bosch-Straße 1 (ots)
Am 28.11.2021, um 08:27 Uhr wurde ein Großbrand auf einem Firmengelände eines großen Abschleppunternehmens in der Robert-Bosch-Straße in Montabaur gemeldet. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr, standen bereits mehrere Fahrzeuge auf dem Firmengelände in Flammen. Durch den Brand wurden 14 Fahrzeuge, 2 Bäume und das Firmengebäude beschädigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird ein technischer Defekt eines Fahrzeuges als Brandursache angenommen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr bereits vollständig gelöscht werden. Es entstand mittlerer Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur) Symbolbild
Altenkirchen (ots)
Am frühen Samstagmorgen, den 27.11.2021, kurz nach 02:00 Uhr wurde von Zeugen ein Feuer im äußeren Eingangsbereich des Gesundheitsamts der Kreisverwaltung Altenkirchen gemeldet. Die Feuerwehr Altenkirchen rückte aus und konnte das Feuer schnell löschen. Nach vorläufigen Schätzungen entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen bereits in der Nacht auf. Diese werden in alle Richtungen geführt, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Brandstiftung. Zeugen, welche in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0, oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen) Foto Kreis AK.
Limburg, Joseph-Schneider-Straße, Donnerstag, 25.11.2021, 07:25 Uhr
(wie)Am Donnerstagmorgen wurde eine Jugendliche in der Limburger Innenstadt sexuell belästigt. Ein Unbekannter Täter rempelte auf dem Bahnhofsvorplatz eine 15-Jährige an, obwohl rundherum genug Platz für beide Personen gewesen wäre. Kurz darauf kam es im Innenbereich des angrenzenden Einkaufszentrums zu einer zweiten Begegnung. Diesmal berührte der Täter die Jugendliche unsittlich am Oberschenkel. Die 15-Jährige floh daraufhin ins Freie. Der Täter wurde als dunkelhäutig, 35 bis 40 Jahre alt, 175 cm groß und schlank beschrieben. Er soll eine Wintermütze und einen grünen Wintermantel mit auffälligen Brusttaschen getragen haben. Auffällig war auch, dass der Mann ohne Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs war. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise zu dem Täter. (Quelle Polizei Limburg)
Niederfischbach (ots)
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Mittwoch, 24.11.2021, bei einem Autohaus den auf dem Foto abgebildeten neuen Range Rover D350 im Wert von über 100.000,- Euro sowie von einem ähnlichen Kundenfahrzeug die Kennzeichen WW-MW 2001.
Der Neuwagen befand sich auf einem rückwärtigen Areal des Kfz-Handels abgestellt. Um den Wagen wegfahren zu können, wurde durch die Täter eine Schutzplanke von der Einfriedung des Firmengeländes entfernt.
Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...