Siegen-Gosenbach (ots)
Am gestrigen Nachmittag (18.11.2021) fand ein 51-jähriger Spaziergänger im Waldgebiet zwischen Gosenbach und Niederschelden oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe eine männliche Leiche.
Die alarmierte Polizei sicherte den Fundort abseits eines Waldweges. Die Kriminalpolizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf.
Demnach handelt es sich um eine männliche Person, ca. 60 - 80 Jahre alt, schlanke Statur, schütteres graues Haar mit ausgeprägter Stirnglatze. Sie war bekleidet mit einem blauen Pullover, einer grauen Hose sowie schwarzen Halbschuhen. Sie trug außerdem eine graue Schiebermütze (Schlägermütze).
Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung durch Dritte vor. Die Ermittlungsbeamten schätzen, dass der Todeszeitpunkt in den letzten zwei bis drei Wochen liegen dürfte.
Limburg-Weilburg. 2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Wichtige Eckdaten werden hierbei durch persönliche Befragungen erhoben. Für die Befragungen von Haushalten sowie an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sucht der Landkreis Limburg-Weilburg ab sofort rund 150 ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer – sogenannte Erhebungsbeauftragte.
Was machen Erhebungsbeauftragte?
Windhagen (ots)
Am 18.11.2021 ereignete sich gegen 22:10 Uhr ein folgenreicher Verkehrsunfall auf der L 272 in der Gemarkung Windhagen.
Ein 42-jähriger polnischer Staatsbürger ist mit seinem Pkw vom Ortsteil Stockhausen in Richtung Asbach gefahren. Auf gerader Strecke hat er in der Nähe des Flugplatzes Eudenbach einen anderen Pkw überholt. Nach Beendigung des Überholvorganges kam er aufgrund bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit mehreren Bäumen. Der Fahrer des Pkw wurde durch den Unfall sofort tödlich verletzt. Durch das Unfallgeschehen fing das Fahrzeug Feuer. Es konnte jedoch durch einen zufällig vorbeikommenden Verkehrsteilnehmer unverzüglich gelöscht werden. Der Fahrzeugführer wurde durch die Feuerwehren der Gemeinden Windhagen und Neustadt/Wied tot aus dem völlig zerstörten Fahrzeugwrack geborgen.
Die L 272 war für die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme für ca. drei Stunden voll gesperrt. Es wurde durch die zuständige Straßenmeisterei eine Umleitung eingerichtet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Deutliche Einschränkungen der Reiseaktivitäten, starker Anstieg der Homeoffice-Nutzung, Maskenpflicht und Kontaktreduzierung – das sind einige der Punkte, die die Corona-Pandemie mit sich bringt und die sich auch in den Fahrgastzahlen der Deutschen Bahn am ICE – Bahnhof Montabaur widerspiegeln.
Auch das war ein Thema beim jährlichen Gespräch zwischen Vertretern von Kommunen und der DB Fernverkehr AG. Landrat Achim Schwickert, Verbandsgemeindebürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag waren gespannt zu hören, ob das ggf. Konsequenzen für das Fahrplanangebot der Hochgeschwindigkeitszüge hat. Das Fahrplanangebot auf der Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt und Köln bleibt weitgehend stabil, trotz der enormen Herausforderungen der letzten Monate. Dies erklärten die Gesprächspartner aus dem Bereich des Angebotsmanagements der DB Fernverkehr AG.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)