Am 1.11.2021 wurde der Polizei Montabaur eine Sachbeschädigung an einer Gartenlaube in Schenkelberg in der Straße "Im Boden" gemeldet. Die Gartenlaube dient als Zuchtstätte für Brieftauben. Zunächst gingen der Eigentümer und die eingesetzten Beamten von einer Sachbeschädigung an den darin befindlichen Brutzellen aus. Einige Tage später stellten die Eigentümer bei der genauen Nachschau fest, dass die Türe aufgebrochen wurde und einige Brieftauben fehlen. Diese wurden offensichtlich entwendet oder freigelassen. Zudem wurden 15 Pokale von Zuchtausstellungen entwendet, welche in einem Bereich der Gartenlaube standen der als Sitzgelegenheit dient. Weiterhin gaben die Geschädigten an, dass sie in dem Taubenschlag mehrere tote Tauben aufgefunden haben. Diese wurden offensichtlich mit zwei Scheren und einem Hammer getötet, da diese neben den toten Tieren lagen. Diese Tatwerkzeuge gehören nicht an den Tatort sondern wurden durch den / die unbekannten Täter dort zurückgelassen. Der Geschädigte beziffert den entstandenen Sachschaden auf insgesamt 3750EUR. Durch die Geschädigten wurde eine Belohnung in Höhe von 500EUR ausgelobt für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung der Täter führen. Die Polizei Montabaur hat im angrenzenden Wohngebiet eine Befragung der Anwohner durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Lahnstein (ots)
Am 10.11.2021 gegen 05:35 Uhr ereignete sich auf der B42 zwischen den Abfahrten Oberlahnstein und dem Lahnecktunnel ein Unfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 35-jähriger Audi-Fahrer die B42 von Braubach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Er hatte verbotswidrig die Nebelschlussleuchte eingeschaltet. Darauf wollte ihn der hinter ihm fahrende 34-jährige Fahrer eines Skoda mittels der Lichthupe hinweisen. Dies nahm der Audi-Fahrer zum Anlass kurz vor dem Lahnecktunnel eine Vollbremsung hinzulegen. Der Skoda-Fahrer konnte wohl noch den Zusammenstoß verhindern, jedoch war es für den dahinter fahrenden 45-jährigen Fahrer eines Transporters nicht mehr möglich rechtzeitig zu bremsen. Er schob alle Fahrzeuge zusammen, so dass alle abgeschleppt werden mussten. Der Skoda-Fahrer wurde verletzt und wurde in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Fahrbahn war zum Teil voll gesperrt und konnte erst gegen 06:50 Uhr wieder komplett frei gegeben werden. Den Fahrer des Audis erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. (Quelle Polizei Koblenz) 
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren betreffend sechs Gesellschaften am Flughafen Frankfurt-Hahn um zwei weitere Beschuldigte erweitert. Das Verfahren richtet sich nunmehr gegen vier Verantwortliche von sechs am Flughafen Frankfurt-Hahn tätigen Gesellschaften sowie einen geschäftlichen Partner eines der schon bisher Beschuldigten.
Die seit der ersten Durchsuchungsmaßnahme in dem Verfahren - siehe Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz vom 24.07.2020 - durchgeführten Ermittlungen haben gegen die Beschuldigten auch den Anfangsverdacht weiterer Straftaten ergeben.
Zur Aufklärung dieser hinzugetretenen neuen Anfangsverdachtsmomente haben heute rund 75Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, der Steuerfahndung Trier, der Kriminaldirektionen Koblenz, Mainz und Trier, der Polizeipräsidien Südosthessen, Frankfurt und Mannheim sowie drei Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Koblenz Geschäftsräume der betroffenen Firmen und Wohnräume der Beschuldigten durchsucht. Die Maßnahmen vor Ort stehen kurz vor dem Abschluss. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Bald ist es wieder soweit: Zum Stichtag 15. Mai 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus statt und genauso wie in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands wird dabei auch im Landkreis Limburg-Weilburg ermittelt, wie viele Menschen hier leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basisdaten für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Daher führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder alle zehn Jahre den Zensus durch. Ursprünglich sollte der nächste Zensus – zehn Jahre nach dem Zensus 2011 – im Jahr 2021 stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er um ein Jahr auf 2022 verschoben.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)