Altenkirchen (ots)
Am späten Abend des 06.09.2021 konnten auf der Wache der PI Altenkirchen Geräusche festgestellt werden, die mutmaßlich auf das Verschieben von Bauzäunen hindeuteten. Die Geräusche drangen aus dem Rohbau eines Altenheims gegenüber der Dienststelle. Hier kam es bereits in der Vergangenheit zu Einbrüchen. Das Objekt wurde durch Beamte der PI Altenkirchen überprüft. Eine Person rannte bei Erkennen der Polizeibeamten sofort davon, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Objekt durch Hinzuziehen starker Kräfte durchsucht. Zur Aufklärung des großräumigen Geländes und des komplett eingerüsteten Rohbaus, wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Bei dem Beschuldigten konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Führerschein wurde eingezogen. Den Beschuldigten erwarten diverse Strafverfahren. Sollten Anwohner verdächtige Wahrnehmungen in der Sache gemacht haben, bittet die PI Altenkirchen um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Boden (ots)
Am 06.09.2021, gg. 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 255 zwischen der Abfahrt Moschheim/Meudt und der Abfahrt Niederahr, Gemarkung Boden, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neuwied befuhr die B 255 aus Rtg. Montabaur kommend in Fahrtrichtung Rennerod. Ca. 300 Meter nach dem Passieren der Abfahrt Moschheim/Meudt kam sein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden Lkw-Gespann frontal. Durch die Kollision war der Pkw-Fahrer zunächst in seinem Pkw eingeklemmt und wurde durch die alarmierten Feuerwehrkräfte aus dem Pkw befreit. Aufgrund der erlittenen, schweren Verletzungen verstarb der Pkw-Fahrer noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Er konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Die B 255 war aufgrund der aufwändigen Bergung und Räumung der Unfallstelle für ca. drei Stunden vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen bzgl. der Unfallursache wurden eingeleitet. Es waren 46 Feuerwehrkräfte, zwei Notärzte und sechs Rettungsdienstkräfte, acht Polizeikräfte, ein Rettungshubschrauber, sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Boden, B255 (ots)
Auf der B255, Gemarkung Boden, zwischen den Abfahrten Niederahr und Moschheim, ist es soeben zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Derzeit laufen die Bergungs- und Rettungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme. Die B255 ist in dem Bereich aktuell in beide Richtungen gesperrt, wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist derzeit nicht absehbar. (Quelle Polizei Montabaur)
Vom 24. September ab 07:30 Uhr bis 28. September, ca. 07:00 Uhr, ist der Bahnübergang im Zuge der L 300 zwischen Moschheim und Wirges wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken über Staudt sind entsprechend ausgeschildert.
Weiter Aktion zur Eindämmung der Population gestartet
Kreis Altenkirchen. Auch wenn die Künstliche Intelligenz aus ihnen mittlerweile in Social-Media-Videos talentierte Kunstturner macht, bleibt es dabei: Waschbären haben auf einem Kinder-Trampolin im Garten nichts zu suchen. Genauso wenig wie in unserer heimischen Natur. Gut getarnt hinter dem unschuldig-niedlichen „Outfit“ bleiben es im realen Leben Raubtiere, die eine Bedrohung für die angestammte Tierwelt darstellen.
Auf die immer weiter anwachsende Population hat die Kreisverwaltung bereits im vergangenen Jahr reagiert, indem 20 Fallen zur Bejagung der Waschbären an Jägerinnen und Jäger ausgegeben wurden. „Die Rückmeldungen zeigen uns, dass die Fallen eine hohe Effektivität haben, zugleich ist aber keine Reduktion des Bestandes erkennbar, eher muss man vom Gegenteil ausgehen“, so Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde. Daher werden nun weitere zehn elektronische Fallenmelder an Revierinhaber ausgegeben. Diese werden an Lebendfallen angebracht und übermitteln in Echtzeit den Status aufs Smartphone. Somit ist stets eine schnelle Reaktion gegeben, auch in solchen Fällen, wenn ungewollt Igel, Katzen oder Hasen in die Falle getappt sind.
Weiterlesen ...„Exciting Places“ der Hachenburger KulturZeit mit zahlreichen Acts
Hachenburg. „Exciting Places“ heißt das Fest der Überraschungen, das nach dem großen Erfolg in 2023 in diesem Jahr erneut stattfinden wird. Für Samstag 20. September, lädt die Hachenburger KulturZeit in die Westerwald Brauerei ein. Die Überraschungsveranstaltung führt die Besucher durch ein verwunschenes Labyrinth von teils unbekannten Räumen und außergewöhnlichen Plätzen, die der Öffentlichkeit sonst verborgen sind, tief ins Herz der Traditionsbrauerei.
Mehr Platz für Kinder: Mit dem neuen Anbau hat die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen 20 zusätzliche Plätze geschaffen und kann 70 Kinder in drei Gruppen betreuen. Es sind funktionale, moderne und helle Räume entstanden, die im Altbau teilweise gefehlt haben; nun erfüllt die Kita alle gesetzlichen Auflagen. Die Bauarbeiten wurden bei laufenden Betrieb durchgeführt, doch mit der Toleranz und viel Verständnis von allen Beteiligten verlief die Maßnahme problemlos. Ein besonderes Dankeschön geht an die Else-Schütz-Stiftung, die die Maßnahme mit 600.000 Euro unterstützt hat.
Weiterlesen ...OBERELBERT. Oberelbert rüstet sich für ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender: Der Vereinsring lädt vom 26. bis 28. September zum großen Oktoberfest ein. Es wird ein vielfältiges Programm geboten, und über das Wochenende verteilt werden mehr als 1.000 Besucher erwartet.
Im großen Festzelt auf dem Dorfplatz finden jeden Tag bis zu 500 feierfreudige Gäste Platz. An der Theke wird reichlich kühles Festbier aus der Hachenburger Brauerei fließen und für die richtige Grundlage sorgen deftige bayerische Schmankerl.
Weiterlesen ...Am Montag, 8. September 2025, um 19 Uhr steigt für den TTC Zugbrücke Grenzau das zweite Heimspiel der laufenden Tischtennis-Bundesliga-Saison. In der Zugbrückenhalle gastiert mit dem Post SV Mühlhausen ein Team, das sich über den Sommer stark verändert hat – und dabei noch gefährlicher geworden ist.
Weiterlesen ...Horhausen/WW (ots)
Am vergangenen Donnerstag wurden insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen als Schulbuslotsen beschult. In Zusammenarbeit mit der Fa. Bischoff-Touristik und der IGS Horhausen wurden die Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren durch die Verkehrssicherheitsberaterin der PI Straßenhaus u.a. im Umgang mit Konfliktsituationen sowie hinsichtlich vorherrschender Sicherheitsvorkehrungen beschult. Durch verschiedenste Rollenspiele und Vorträge wurden die neuen Schulbuslotsen praxisnah auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Eines der Highlights der Beschulung war eine Gefahrenbremsung mit einem Schulbus. Seit dem 01.09.2025 fungieren die Schülerinnen und Schüler nun als Schulbuslotsen und unterstützen insbesondere die jüngeren Generationen auf ihrem Schulweg mit dem Bus.
(Polizei Straßenhaus)