Marienrachdorf (ots)
Durch bisher unbekannte Täter wurde am 05.11.21 im Zeitraum zwischen 15:30h und 17:30h eine Sachbeschädigung in der Kirche Maria Himmelfahrt in Marienrachdorf begangen. Der oder die Täter beschädigten zwei Desinfektionsspender sowie mehrere Weihwasserflaschen, bemalten Einrichtungsgegenstände und eine Säule der Kirche und verbrannten Papier im Bereich des Altars. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter(n) geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden (Telefon: 02602 9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Steimel (ots)
Am Samstag, den 06.11.2021 ereignete sich in 57614 Steimel gegen 14:05 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Die beiden beteiligten Pkw kollidierten im Einmündungsbereich der Hauptstraße und der Straße "Am Schulgarten", nachdem der 19-jährige Fahrzeugführer als Wartepflichtiger die Vorfahrtsregeln missachtete. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein nicht unerheblicher Sachschaden. Durch die Integrierte Leitstelle wurden ein Rettungshubschrauber und weitere Krankenwagen nachalarmiert. Die beiden schwerverletzten Fahrzeuginsassen wurden anschließend in ein Koblenzer Krankenhaus abtransportiert. Die beiden leichtverletzten Personen wurden in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Suche nach Unfallbeteiligten
Am Samstag, 06.11.2021, beobachtete um 16.50 Uhr eine Zeugin einen unbekannten Pkw-Fahrer in Frickhofen in der Hauptstraße Höhe Haus Nr. 13, der eine unvermittelt vor ihm auf die Fahrbahn laufende, ältere Frau leicht angefahren hatte. Diese kam zu Fall und hatte kleinere Schürfwunden an der Nase und an der Hand. Sie machte einen verwirrten Eindruck, stand nach dem Unfall jedoch direkt wieder auf. Der Fahrer des Pkw unterhielt sich mit der Frau und ging ihr ein Stück hinterher, nachdem sie einfach wegging. Ob er sie jedoch angetroffen hatte, ist unklar. Von diesem Pkw- Fahrer und dessen Fahrzeug ist bisher nichts bekannt. Eine anschließende Absuche um die Unfallstelle und Befragung von Anwohnern, sowie die Nachfrage bei der hiesigen Leitstelle führten ebenfalls nicht zum Erfolg. Zur Beschreibung der Fußgängerin: ca. 70 Jahre alte Frau, Südländerin, trug ein Kopftuch und einen dunklen Mantel. Zeugen - oder Beteiligte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Limburg unter Tel.-Nr.:06431/91400 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)
Burbach-Lützeln (ots)
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ergibt sich folgender Sachverhalt:
Der 89-jährige Schütze wohnt zusammen mit seiner 65-jährigen Tochter und ihrem 73-jährigen Lebenspartner in einem Haus in Burbach-Lützeln.
Zur Tatzeit bedrohte der 89-Jährige mit einem vorgehaltenen Kleinkalibergewehr seine Tochter und den späteren Geschädigten. Grund hierfür waren nach bisherigen Erkenntnissen familiäre Streitigkeiten. Der 73-Jährige forderte den 89-Jährigen auf, das Gewehr herunter zu nehmen. Hierbei machte er einen Schritt auf den Bedroher zu. Dieser schoss gezielt auf den 73-Jährigen und verletzte ihn. Letztlich gelang es den beiden Bedrohten, dem 89-Jährigen das Gewehr zu entwinden. Hierbei wurde die Tochter leicht verletzt. Es kam dabei zu keiner weiteren Schussabgabe.
Der Täter zog sich in seine Wohnung zurück, wo er durch die alarmierte Polizei kurze Zeit später widerstandslos vorläufig festgenommen werden konnte.
Der 89-Jährige soll am heutigen Freitag (05.11.2021) dem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm werden u.a. gefährliche Körperverletzung und versuchter Totschlag vorgeworfen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)