Eine Aktion des DRK in Westerburg und des Gesundheitsamtes in Montabaur
Am letzten Sommerferienwochenende (28./29. August) können insbesondere Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen, zwischen 11 und 15 Uhr ohne Termin zum Corona-Schnelltest zum Gesundheitsamt nach Montabaur, Peter- Altmeier-Platz 1, oder zum DRK nach Westerburg, Langenhahner Str. 1, kommen. So kann die Schule am Montag sorgen- und hoffentlich coronafrei beginnen!
Zusätzlich gibt es ein Impfangebot für alle Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung steht der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 12 Jahre und von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahre. Bei Minderjährigen muss ein Sorgeberechtigter anwesend sein. Die entsprechenden Zweitimpfungen finden alle am 25. September im Landesimpfzentrum, Am Schimmbad 2, in Hachenburg statt.
Bitte einen Ausweis, die Krankenkassenkarte und ggf. den Impfpass mitbringen. Sollte ein Schnelltest positiv sein, wird der PCR-Test direkt abgenommen.
Nach dem Test bzw. der Impfung gibt es für Kids ein kleines Eis.
Das DRK spendet für jeden Test und jede Erstimpfung 8 € an die Flutopferhilfe Ahrtal! (Quelle Westerwaldkreis)
Emmerzhausen (ots)
Im Tatzeitraum 17.08.2021, 15:00 Uhr bis 18.08.2021, 08:00 Uhr kam es an einem Holzvollernter (John Deere- Harvester), der im Waldbereich bei Emmerzhausen abgestellt war, zu diversen Diebstählen und Sachbeschädigungen. Die bisher unbekannten Täter gelangten in die Fahrerkabine und starteten die Maschine. Anschließend entwendeten sie das Motorsteuergerät und Bedienungselemente, indem die Kabelstränge durchtrennt wurden. Weiterhin demontierten die Täter 6 LED-Scheinwerfer vom Fahrzeugdach und nahmen diese mit. Da der Harvester zu diesem Zeitpunkt ohne Kühlflüssigkeit war, ist durch das Starten des Motors, ein nicht unerheblicher Motorschaden entstanden. Der Eigentümer beziffert den Gesamtsachschaden auf ca. 60.000EUR. Hinweise zu Personen oder verdächtige Beobachtungen im Waldbereich bzw. am Standort des Holzvollernters bitte an die Polizei Betzdorf oder den Polizeibezirksdienst Daaden. (Quelle Polizei Neuwied)
Ein Märchen, aus alten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn:
Wir laden sie erneut ein, in die Sagenwelt einzutauchen. An ausgewählten Terminen stehen Ihnen Florentine Schumacher (Sopran) und ihre Pianistin Jisu Lee als Reisebegleitung in die Welt von Loreley und Erlkönig zur Verfügung. Bisher konnte das Programm an fünf ausgebuchten Abenden bereits über 200 Gäste in die Welt der Mythen und Legenden locken. Aufgrund der hohen Nachfrage und des überwältigenden Feedbacks von Publikum und Presse wollen wir Sie nun
am 27./ 28. / 29. August jeweils um 20:15 Uhr dazu einladen, Ihre Seele baumeln zu lassen und sich von jungen Nixen auf den Wellen der Musik entführt zu lassen.
Die verwunschene Lichtung Wolfswiese (An der Kartbahn Westerwaldring in 57612 Eichelhardt) verführt Sie ab 19:30 Uhr zum Verweilen an der Waldbar, an der Sie sich bei kühlen Getränken erquicken können.
Aufgrund der aktuellen Coronabestimmung, ist neben der Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen eine vorherige Anmeldung über folgende Wege notwendig:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 015111177171
Wir freuen uns, Sie bei uns getreu nach dem Motto „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind –
es ist das Publikum, es eilt geschwind“ begrüßen zu dürfen!
Florentine Schumacher und Jisu Lee
Daaden (ots)
Gegen 15:00 Uhr wurde die PI Betzdorf über einen schweren Verkehrsunfall auf der L285 zwischen den Ortslagen Daaden und Herdorf in Kenntnis gesetzt. Den ersten Ermittlungen zufolge befuhr kurz zuvor eine 23-jährige Frau aus der VG Daaden mit ihrem Pkw, Renault Twingo, aus Daaden kommend in Richtung Herdorf. In einer Rechtskurve verlor sie bei nasser Fahrbahndecke, aus bislang nicht geklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie fuhr in den Gegenverkehr, wo in dem Moment eine ebenfalls aus der VG Daaden stammende 46-jährige mit ihrem Pkw, Seat, entgegen kam. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander und blieben schwer beschädigt in der Fahrbahnmitte stehen. Dies führte zu einer Fahrbahnsperrung die ca. 1,5 Stunden andauerte. Es bildeten sich Staus bis in die Ortslagen Herdorf und Daaden zurück. Die beiden beschädigten Pkws wurden von Abschleppunternehmen geborgen. Die zwei Unfallbeteiligten wurden glücklicherweise nur leichtverletzt, sodass letztlich nur die 46-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die 23-Jährige wurde vor Ort lediglich ambulant behandelt. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Schöne neue Buswelt im Westerwald?!
Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen. Wie ist die Umstellung gelaufen? Was kann verbessert werden? Eine Vielzahl von Fragen stellten die christdemokratischen Kommunalpolitiker an die mittelständischen Busunternehmen und die Kreisverwaltung.
Weit über 30 Mitglieder folgten der Einladung von KPV-Kreisvorsitzendem André Stein in die Studentenmühle nach Nomborn. Stein zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und betonte, dass die kommunale Stimme innerhalb des Westerwaldes eine wichtige Rolle spielt.
Mit Alexandra Marzi im Bezirks-, Landes- und Bundesvorstand sowie Guido Malm im Landesvorstand ist die KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU) auch über die Grenzen des Westerwaldes gut vernetzt.
Ab sofort Termine beim Gesundheitsamt reservieren
Um möglichst gut durch den Herbst und Winter zu kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Grippeschutzimpfung. Die „echte“ Grippe ist keine harmlose Erkrankung und insbesondere bei Risikogruppen kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nach der Impfung dauert es etwa 10 bis 14 Tage, bis ein ausreichender Schutz aufgebaut ist.
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat als Träger der Grundschule Hof einen Anbau des Schulgebäudes durchgeführt. Neu errichtet wurden ein teilbarer Betreuungsraum, ein weiterer Klassenraum, Schülertoiletten sowie ein Technikraum.
Bürgermeister Heidrich begrüßte die Gäste zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der offiziellen Einweihung des Anbaus der Grundschule Hof. Gekommen waren Vertreter aus Kommunalpolitik, des Kollegiums, Betreuungskräfte sowie der Verwaltung und der Planer. „Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten“, freute sich der Bürgermeister.
Weiterlesen ...Großbaustelle hat Auswirkungen auf Parksituation
Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz. Geplant ist dabei, auf einem Teil des Parkplatzes beim Kreishaus in Montabaur eine Stahlkonstruktion zu errichten, auf der dann Photovoltaikmodule angebracht werden. Nach Fertigstellung des zukunftsträchtigen Projekts wird die Anlage an sonnigen Tagen eine Leistung von knapp 380 kWp erzeugen – mehr als die Kreisverwaltung selbst direkt verbraucht. Bis dahin stehen aber umfangreiche Baumaßnahmen an, durch die die Parkmöglichkeiten am Kreishaus über einen längeren Zeitraum eingeschränkt werden.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur)