Limburg-Weilburg. Am Samstag, 21. August 2021, finden Sonderimpfaktionen auf dem Kirmesplatz in Weilburg (Limburger Straße, 35781 Weilburg) und am Sportplatz in Hadamar (Faulbacher Straße, 65589 Hadamar) statt. Hiermit möchte der Landkreis Limburg-Weilburg den Bürgerinnen und Bürgern weitere heimatnahe Impfangebote unterbreiten.
Die Impfung an den mobilen Impfstationen ist ohne Termin oder Voranmeldung möglich. Alle impfwilligen Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahren können an diesem Tag auf dem Kirmesplatz in Weilburg in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Am Sportplatz in Hadamar werden Impfungen anlässlich des Derbys in der Fußball-Hessenliga zwischen dem SV Rot-Weiß Hadamar und dem TuS Dietkirchen in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr angeboten. Es werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen durch mobile Impfteams des DRK Oberlahn (in Weilburg) und der Malteser (in Hadamar) durchgeführt.
Bei einem Verkehrsunfall in Molzhain ist ein Traktorfahrer schwer verletzt worden. Das Gespann des 58-jährigen war ins Rollen geraten und hatte dabei eine Schutzplanke und einen Zaun durchbrochen. Dann geriet der Traktor in eine Senke eines Regenrückhaltebeckens und überschlug sich. Der Fahrer wurde herausgeschleudert und dabei schwerverletzt. Am Traktor, Schutzplanke und Zaun entstand Sachschaden. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Betzdorf)
57562 Herdorf (ots)
Durch die integrierte Leitstelle Montabaur wurde eine unklare Rauchentwicklung in einem Wohnhaus, dortige Dachgeschosswohnung, gemeldet. Vor Ort konnten Flammen im Bereich des Dachfensters festgestellt werden. Alle Hausbewohner retteten sich selbstständig, Personenschäden blieben aus. Da die Brandursache bislang unklar ist, wurde die Wohnung bis zur Übernahme durch die Kriminalpolizei versiegelt. Es wird von einer mittleren Schadenssumme ausgegangen. (Quelle Polizei Betzdorf)
HARTENFELS. Am Montag kam es um 15:47 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde Selters. Ursache war ein Baum, der in eine Freileitung gestürzt war. Insgesamt 35 Stationen im Netz der Energienetze Mittelrhein waren betroffen. 21 von ihnen konnten, dank neuer Technik vor Ort, schon nach Sekunden wieder zugeschaltet werden. Länger betroffen waren die Orte Hartenfels, Steinebach, Herschbach, Schenkelbach und Steinen. Nachdem der Baum entfernt wurde, konnte hier die Stromversorgung um 18:26 Uhr wiederhergestellt werden. Die Freileitung ist beschädigt und wird kurzfristig repariert.
Schöne neue Buswelt im Westerwald?!
Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen. Wie ist die Umstellung gelaufen? Was kann verbessert werden? Eine Vielzahl von Fragen stellten die christdemokratischen Kommunalpolitiker an die mittelständischen Busunternehmen und die Kreisverwaltung.
Weit über 30 Mitglieder folgten der Einladung von KPV-Kreisvorsitzendem André Stein in die Studentenmühle nach Nomborn. Stein zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und betonte, dass die kommunale Stimme innerhalb des Westerwaldes eine wichtige Rolle spielt.
Mit Alexandra Marzi im Bezirks-, Landes- und Bundesvorstand sowie Guido Malm im Landesvorstand ist die KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU) auch über die Grenzen des Westerwaldes gut vernetzt.
Ab sofort Termine beim Gesundheitsamt reservieren
Um möglichst gut durch den Herbst und Winter zu kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Grippeschutzimpfung. Die „echte“ Grippe ist keine harmlose Erkrankung und insbesondere bei Risikogruppen kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nach der Impfung dauert es etwa 10 bis 14 Tage, bis ein ausreichender Schutz aufgebaut ist.
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat als Träger der Grundschule Hof einen Anbau des Schulgebäudes durchgeführt. Neu errichtet wurden ein teilbarer Betreuungsraum, ein weiterer Klassenraum, Schülertoiletten sowie ein Technikraum.
Bürgermeister Heidrich begrüßte die Gäste zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der offiziellen Einweihung des Anbaus der Grundschule Hof. Gekommen waren Vertreter aus Kommunalpolitik, des Kollegiums, Betreuungskräfte sowie der Verwaltung und der Planer. „Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten“, freute sich der Bürgermeister.
Weiterlesen ...Großbaustelle hat Auswirkungen auf Parksituation
Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz. Geplant ist dabei, auf einem Teil des Parkplatzes beim Kreishaus in Montabaur eine Stahlkonstruktion zu errichten, auf der dann Photovoltaikmodule angebracht werden. Nach Fertigstellung des zukunftsträchtigen Projekts wird die Anlage an sonnigen Tagen eine Leistung von knapp 380 kWp erzeugen – mehr als die Kreisverwaltung selbst direkt verbraucht. Bis dahin stehen aber umfangreiche Baumaßnahmen an, durch die die Parkmöglichkeiten am Kreishaus über einen längeren Zeitraum eingeschränkt werden.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur)