Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Sinneswandel bei der CDU wird begrüßt
„Die Sicherung der medizinischen Versorgung bedeutet für uns mehr als das Vorhandensein von genügend Ärztinnen und Ärzten. Deshalb ist die Einrichtung einer ständigen Kreisgesundheitskonferenz unter Beteiligung aller Akteure im Gesundheitswesen für uns weiterhin der bessere Weg.“ So kommentiert die gesundheitspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und Bundestagskandidatin Dr. Tanja Machalet das Ergebnis der jüngsten Kreistagssitzung, bei der über mehrere Anträge zum Thema beraten wurde. Der Ansatz dabei ist, Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen im Gesundheitswesen an einen Tisch zu holen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten zum einen den Istzustand zu analysieren, zum anderen aber vor allem nach gemeinsamen und auf die Region passenden Lösungsansätzen zu suchen. Der Rhein-Lahn-Kreis hat eine solche Konferenz schon länger etabliert und kann bereits erste positive Ergebnisse vermelden.
Birnbach (ots)
Am Dienstag, 01.06.2021, um 11:24 befuhr ein 18 Jahre alter Mann mit einem Pkw Fiat die B 8 von Altenkirchen in Richtung Birnbach. Hinter dem Ende des zweispurigen Bereiches, in dem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h angeordnet ist, geriet er in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Transporter. Danach schleuderte der Fiat über die Fahrbahn und kollidierte mit einem weiteren entgegenkommenden Fahrzeug, einem VW Caddy der Straßenmeisterei Altenkirchen. Der 18 jährige Autofahrer und der Fahrer des Transporters wurden verletzt und im Krankenhaus behandelt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Einsatz waren eine Notärztin, zwei Rettungswagen, die Freiwillige Feuerwehr von Weyerbusch und zwei Streifenwagen der Polizei Altenkirchen. Für die Bergungsarbeiten war die B 8 bis 13 Uhr gesperrt und wurde nach der Reinigung der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei Altenkirchen wieder freigegeben. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bittet um Hinweise zu zwei Motorradfahrern, die den zuständigen Revierförster des Reviers Höhr-Grenzhausen II (Teilbereich Montabaurer Höhe) am 29.04.2021 gegen 18.45 Uhr attackierten.
Diese waren mit ihren elektrisch betriebenen Motocross-Maschinen auf Waldwegen des Reviers unterwegs. Der Förster stellte sie zur Rede. Während ein Motorradfahrer ihn kommentarlos passierte und sich entfernte, beschleunigte der andere und fuhr frontal auf den Förster zu. Im Vorbeifahren streifte er ihn mit Lenker und Fußraste. Der Förster fiel zu Boden und erlitt Verletzungen am linken Schienbein.
Beide Fahrer trugen eine Motocross-Vollausstattung mit dazugehörigen Helmen.
Fotos unter: https://s.rlp.de/GOJ5v
Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624-94020. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Rheinland-Pfalz startet mit weiteren Öffnungsschritten in den Sommermonat Juni
Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte gehen als geplant. Das hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. „Diese guten Entwicklungen haben wir vor allem dem sehr umsichtigen und disziplinierten Verhalten der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verdanken. Die sich jetzt bietende Öffnungsperspektive ist zuallererst ein Erfolg der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen. Der zügige Fortschritt bei den Impfungen, konsequentes Testen und vorsichtige Öffnungsschritte in der Vergangenheit haben ebenfalls zu den positiven Entwicklungen beigetragen. Da in den vergangenen Tagen die Inzidenzen in Rheinland-Pfalz signifikant gesunken sind, können wir diesen Weg weiter mit Vorsicht, aber auch mit Zuversicht voranschreiten. Wir alle können uns nun auf bessere Tage freuen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe probte mit lokalen Kräften
Am vergangenen Wochenende übten rund 400 Einsatzkräfte der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe im Leitstellenbereich Montabaur an verschiedenen Standorten unterschiedliche Szenarien. Ziel war es, die überregionale Zusammenarbeit im Katastrophenfall praxisnah zu trainieren und weiter zu optimieren. Auch die Zusammenarbeit zwischen untereinander unbekannten Einsatzkräften auf teils fremden Gebieten und die Orientierung bei zerstörter Infrastruktur standen im Fokus.
Baugenehmigung und EEG-Zuschlag erteilt– Energiegesellschaft Görgeshausen plant Inbetriebnahme im ersten Quartal 2026
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat gemeinsam mit der Ortsgemeinde Görgeshausen einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Solarparks Görgeshausen erreicht. Die Partner haben im Rahmen der jüngsten EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten und planen, den Solarpark noch in diesem Jahr zu erweitern. Die Inbetriebnahme des neuen Bauabschnitts ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
Die Erfahrungen aus dem Vorjahr zeigen, dass der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt zu einem der verkehrsreichsten Tage zählt, und auch in diesem Jahr rechnet der ADAC mit starkem Reiseverkehr vom 28. Mai bis zum 1. Juni.
Besonders betroffen sind die Ballungsräume wie Köln, Frankfurt und München sowie Fernstraßen von und zur Küste. Weiterhin werden rund 1200 Baustellen die Situation erschweren. (ADAC Mittelrhein)
Aufgrund von dringend erforderlichen Bauarbeiten muss die
Hauptstraße zwischen Sessenbach und Wirscheid
von Freitag, 06.06.2025, bis Samstag, 07.06.2025,
voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist ausgeschildert, damit Sie sicher an Ihr Ziel
kommen.
100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird…
Über eine Million Zuschauer in zweieinhalb Jahren – das ist die stolze Bilanz des Zirkus Charles Knie, der mit den besten Artisten der Welt und einer wirklich beeindruckenden Menge Wasser das Publikum begeistert.
Do., 10. Juli bis So., 13. Juli 2025
Vorstellungen:
Täglich um 16.00 Uhr + 20.00 Uhr
Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr
Große Familienvorstellung:
Das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis von nur
18,-€ (unnummerierte Plätze) und 25,-€ (nummerierte Plätze und Loge)
am Do., 10.07. um 16.00 Uhr
Am Sonntag, den 01. Juni findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein "Harmonie“ Elkenroth e.V. im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für entspannte Stunden voller Klänge.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (Musikverein Harmonie)