Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zwei Partner, ein Ziel: Hochbetagte Menschen sollen möglichst lange möglichst selbständig zuhause leben können. Dafür muss es passgenaue Beratung und Hilfsangebote geben. Dieses Anliegen verfolgen der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn und die Verbandsgemeinde Montabaur mit dem gemeinsamen Projekt Gemeindeschwester plus. Beide Partner haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bereits am 1. Juni 2021 wird Schwester Barbara Spiegelhoff das neue Büro im Quartier Süd in Montabaur bezieh
Am Samstag, 15. Mai, kam es um 0:32 Uhr durch einen Erdschluss zu einem Stromausfall im Stromnetz in Bad Marienberg. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnten die Stromversorgung innerhalb einer halben Stunde wieder herstellen. Schwieriger stellte sich die Situation an der Station Finkenweg dar; dort waren zwei Mittelspannungskabel defekt. Nach zweieinhalb Stunden war die Versorgung wieder hergestellt. Die Reparatur der Leitungen erfolgt am Montag. (Quelle evm)
Montabaur - Koblenz (ots)
Im Zuge von allgemeinen Verkehrskontrollen wurden an diesem Wochenende bei mehreren Verkehrsteilnehmern Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt. Am 14.05., gegen 15 Uhr, wurden auf der BAB 3 bei einem 20jährigen Pkw-Fahrer Anzeichen für BTM-Konsum festgestellt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen wurden vorgelegt. Das gleiche Schicksal ereilte am 15.05. gegen 12 Uhr einen 19jährigen und gegen 19:30 Uhr einen 28järigen Pkw-Fahrer. Im letztgenannten Fall konnte noch ein höherer 4stelliger Bargeldbetrag aufgefunden werden. Da aufgrund der Gesamtumstände der Verdacht bestand, dass das Bargeld illegal in den Besitz der Personen gelangt war, wurde es sichergestellt. Am gleichen Tage, gegen 17:30 Uhr, wurde auf der BAB 3 noch ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet. Das betreffende Fahrzeug konnte im Zuge der Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei zeigte sich, dass der 71jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, ein Test ergab einen Wert von 1,75 Promille. (Quelle Polizei Montabaur)
Forst (ots)
Die Unfallaufnahme ist inzwischen beendet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Unfallort von einem Gutachter untersucht. Hierzu wurde die Unfallstelle von der Feuerwehr der VG Hamm ausgeleuchtet. Über die Unfallursache kann derzeit noch keine Auskunft gegeben werden. Hierzu dauern die Ermittlungen noch an. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden die beteiligten Fahrzeuge, ein Motorroller und ein Pkw, Renault, erheblich beschädigt. Der Roller wurde durch die Wucht des Aufpralls in mehrere Teile zerrissen. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 10.000 Euro liegen. Der Fahrer des Rollers, ein 48-jähriger Mann aus der VG Hamm erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Entgegen der Erstmeldung (2 Insassen) saß in dem unfallbeteiligten Pkw nur der Fahrer, ein 40-jähriger Mann, ebenfalls aus der VG Hamm. Dieser blieb unverletzt. Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme für etwa 4 Stunden vollgesperrt. (Quelle Polizei Hamm)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.