Wirges (ots)
Am 5.7.2021 gegen 16:30h ereignete sich in Wirges in der Samoborstraße (L313) ein Verkehrsunfall. Eine PKW Fahrerin geriet mit ihrem BMW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden LKW. Die BMW Fahrerin wurde durch den Unfall schwerverletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr Wirges war an der Unfallstelle um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. Zur Unfallursache können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die L313 war bis 18:40h gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
Die bisher durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau verliefen auch nach Hinweisen aus der Bevölkerung ergebnislos. Die Kriminalpolizei forscht nun weiter im privaten Umfeld der Vermissten, um Anhaltspunkte für das Verschwinden und Hinweise auf den möglichen Verbleib zu erhalten.
Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Frau. Diese nimmt die Polizei in Betzdorf, Telefon: 02741/926-0, die Polizei in Wissen, Telefon: 02742/935-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Zusatz:
Zwischenzeitlich liegen zwei neue Fahndungsfotos vor. Ein Bild stammt aus dem Jahr 2017 und ein Bild aus 2021. Der Fahndungsaufruf und die neuen Fotos der Frau können zeitnah über den Link https://s.rlp.de/qPDiA abgerufen werden. (Quelle Polizei Wissen)
Höhn (ots)
Am Montag, den 05.07.2021, gegen 08.55 Uhr stürzte eine 55-jährige Radfahrerin aus der VG Westerburg. Die Frau befuhr die abschüssige K57 von Höhn in Fahrtrichtung Großseifen. Durch den Sturz zog sich die Radfahrerin schwere innere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach Zeugenhinweisen soll zum Unfallzeitpunkt ein schwarzfarbener PKW der Marke BMW, Typ X3 oder X5 die K57 in entgegengesetzter Richtung befahren haben und müsste die Radfahrerin wahrgenommen haben. Der Fahrzeugführer / die Fahrzeugführerin des BMW wird dringend gebeten, sich als Zeuge/Zeugin bei der Polizeiinspektion Westerburg unter 02663/98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 4.7.2021 gegen 06:00h kam es im Bereich der Junglasstraße zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Ein Mann wurde durch Tritte und den Einsatz von Reizgas schwer verletzt. Die übrigen Beteiligten entfernten sich vor Eintreffen der Polizei von der Örtlichkeit.
Mögliche Zeugen oder Beteiligte werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...