Montabaur (ots)
Am vergangenen Sonntag, 27. Juni, zwischen 17.00 bis 18.30 Uhr soll es auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 37-jähriger Mann aus der VG Montabaur, der auf einer Steinbank vor dem ehemaligen Einkaufshaus "Hisgen" saß, soll von einer oder mehreren Personen geschlagen worden sein. Der Geschädigte hat Prellungen und eine Platzwunde im Gesicht erlitten. Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nun Zeugen von diesem Vorfall. (Quelle Polizei Montabaur)
Bezirk Montabaur: Positive Entwicklung dauert an – Hoher Stellenbestand spiegelt Fachkräftebedarf – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Die Arbeitslosenzahlen in der Region sinken weiter. Ende Juni sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.715 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 283 Personen weniger als im Mai und 1.557 Personen weniger als im Juni 2020. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. Sie ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gesunken; gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 0,8 Prozentpunkte.
„Die Pandemie flacht ab, und mit den zunehmenden Lockerungen in Gesellschaft und Wirtschaft erholt sich der Arbeitsmarkt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die Arbeitslosenquote geht schon seit März zurück und ist inzwischen wieder erfreulich niedrig. Allerdings profitieren nicht alle von der positiven Entwicklung: denn im Verlauf der Corona-Krise sind erheblich mehr Menschen langzeitarbeitslos geworden. Jetzt gilt es vor allem zu verhindern, dass diese Langzeitarbeitslosigkeit sich verfestigt.“
Montabaur, BAB 3 (ots)
Am heutigen Dienstag, 29. Juni 2021, im Zeitraum zwischen 18:30 und 19:30 Uhr, kam es im Zuständigkeitsbereich der PASt Montabaur erneut aufgrund der Wetterlage zu einer Häufung von Verkehrsunfällen. Insgesamt ereigneten sich 6 Verkehrsunfälle in dem Zeitraum. In fast allen Fällen war nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache, wodurch die Unfallverursacher die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und überwiegend in die Mittelleitplanke oder gegen andere Fahrzeuge prallten. Von den 6 Unfällen hatten 4 lediglich Sachschäden zur Folge. Bei zwei Verkehrsunfällen wurden die jeweils alleinbeteiligten Unfallverursacher verletzt. Bei Km 74, Gemarkung Oberhaid, Fahrtrichtung Köln, verlor zunächst ein Pkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Begrenzungsmauer. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen 19:00 Uhr verlor auf der BAB 3, Höhe Kilometer 87, Gemarkung Montabaur, Fahrtrichtung Frankfurt, eine 28jährige Pkw-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in die Mittelleitplanke. Die Fahrerin konnte sich nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien und musste durch die freiwillige Feuerwehr Montabaur aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Durch die Bergungs- und Rettungsarbeiten kamen es zu einem 6 Kilometer langen Rückstau. Angaben zur Höhe der durch die Verkehrsunfälle entstandenen Sachschäden können derzeit nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mündersbach (ots)
Am Dienstag, den 29.06.2021, gegen 14:40 Uhr kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Mündersbach. Ein männlicher Einzeltäter bedrohte hierbei eine Angestellte unter Vorhalt eine Schusswaffe.
Täterbeschreibung: ca. 180 cm groß, ca. 55 Jahre alt, Bekleidung: schwarze Basecap, blaue Jeans, schwarze Jacke.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580, oder die Polizei Montabaur, 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...