Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Kita-Ausbau in Rheinland-Pfalz schreitet voran: „Ich freue mich, dass wir die Kitas, Träger und Kommunen bei ihren Investitionsvorhaben in 34 rheinland-pfälzischen Kitas aktuell mit 11.471.669,58 Euro unterstützen können. 1.332 Plätze in 71 Gruppen und Fördersummen zwischen rund 56.000 Euro und rund 927.000 Euro umfassen die jetzt bewilligten Maßnahmen. Damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre Eltern Familie und Beruf gut vereinen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Das Geld stammt aus dem fünften Investitionsprogramm des Bundes für den Kita-Ausbau, bewilligt wurden Anträge vom Stichtag 15. Juli 2020.
Wissen-Schönstein, K 130 (ots)
Am Di., 09.03.2021, gegen 09:45 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw 3er BMW die Kreisstraße 130 aus Richtung Selbach kommend in Richtung L278/Schönstein. Im Verlauf einer scharfen Rechtskurve geriet sein Fahrzeug infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Im Gegenverkehr versuchte ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel Vectra dem schleudernden BMW auszuweichen. Der 30-Jährige erfasste mit seinem Pkw dennoch das Heck des entgegenkommenden Opel Vectra und stieß das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn in den Straßengraben. Der 31-Jährige Opel-Fahrer, dessen schwangere 33-jährige Beifahrerin sowie deren 5-jähriger Sohn erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Wissen)
„Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“. Foto:
Die Organisatoren der Westerwälder Holztage 2021/22: (v.l.n.r.) Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG WW), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Neuwied), Lars Kober (Kreisverwaltung AK), Gerhard Wilms (Forstamt Dierdorf), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Hannsjörg Pohlmeyer (Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Während eine Kundin am Geldausgabeautomat der Sparkasse WW-Sieg Geld abhebt, betritt ein männlicher Täter ebenfalls die Räumlichkeiten der Sparkasse. Nachdem die Kundin Geld abgehoben hat und noch Auszüge holen will, wird sie von dem Täter mit einem Messer bedroht. Er verlangt von der Frau die Herausgabe des Geldes. Nachdem er das Geld erhalten hat, flüchtet er zu Fuß in Richtung rückwärtige Seite des Bankgebäudes.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke / dünne Figur, trug schwarze Sturmhaube über dem Kopf, schwarze Weste, darunter unter anderem ein graues Kapuzenshirt, über eine Schulter trug er einen schwarzen Rucksack
Wer kann Angaben zu dem Vorfall oder zu der Täterbeschreibung machen? Wer hat möglicherweise in den letzten Tagen an einer Bank verdächtige Personen beobachtet? (Quelle Polizei Montabaur)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.