Montabaur (ots)
Am Montag, den 07.06.2021, erschien ein 19-jährige Herr aus der Verbandsgemeinde Dierdorf gemäß Vorladung fußläufig auf der Polizeiinspektion Montabaur. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahme verließ der Herr erneut fußläufig die Dienststelle. Durch das eingesetzte Streifenteam konnte der Herr jedoch unmittelbar danach fahrend im öffentlichen Straßenverkehr angetroffen werden. Nach Feststellung des Anhalte Signals versuchte sich der Herr der angestrebten Verkehrskontrolle zu entziehen. Dafür benutzte er den angrenzenden Gehweg. Durch Zufall schaltete die vor ihm befindliche Lichtzeichenregelanlage auf die Farbe "rot", sodass die vor ihm befindlichen Fahrzeuge stoppten. Durch einen Beamten konnte der Fahrzeugführer in diesem günstigen Moment fußläufig eingeholt werden. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Das Fahrzeug wurde zwecks Durchführung eines Verkehrsgutachtens sichergestellt. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Renneord (ots)
Am Montag, 07.06.2021, gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 31-jähriger PKW-Fahrer die B54 (Hauptstraße) in Fahrtrichtung Waldmühlen. Zu diesem Zeitpunkt riss sich ein 9-jähriges Mädchen in Höhe des dortigen Blumenladens von der Hand ihrer 11-jährigen Schwester los und versuchte unvermittelt die Hauptstraße zwischen geparkten Pkw heraus zu überqueren. Sie wurde hierbei von dem herannahenden Pkw des 31-Jährigen trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung erfasst und kam nach dem Zusammenstoß einige Meter weiter auf der Straße zum Liegen. Die 9-jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 31-jährige Pkw-Lenker sowie die 11-jährige Schwester des verunfallten Kindes standen unter Schock. An dem Pkw entstand nur leichter Sachschaden. Die B 54 musste war während der Unfallaufnahme ca. 45 Minuten voll gesperrt. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Eitelborn (ots)
Der Polizei Montabaur wurde eine größere Feier im Bereich der Sporkenburg gemeldet. Bei der Überprüfung vor Ort konnten ca. 30 Personen festgestellt werden, die entsprechend am Feiern waren. Zudem wurde festgestellt, dass verschiedene Gegenstände Schäden aufwiesen. Das Verbrennen einer gemeindeeigenen Sitzbank konnte gerade noch verhindert werden. Mehrere Personen flüchteten beim Eintreffen der Beamten, die noch vor Ort verbliebenen Personen mussten nach der Personalienfeststellung und dem verpflichtenden Säubern der Örtlichkeit wieder verlassen. Eine entsprechende Strafanzeige aufgrund der Beschädigungen sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund der Coronaverstöße wurden gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Nachdem die Gewerkschaft in den zurückliegenden Tarifverhandlungen bereits eine Lohnerhöhung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im ÖPNV in Höhe von 11,28% durch Streikmaßnahmen erstritten hat, fordert die Gewerkschaft nun weitere lohn- und gehaltswirksame Tarifmaßnahmen von den Arbeitgebern im Busgewerbe und deren Verbände. Der jetzt erfolgte Streikaufruf der Gewerkschaft an die Busfahrer und Busfahrerinnen soll offenbar insbesondere den ab Montag nach den Ferien wieder einsetzenden Schülerverkehr empfindlich treffen.
Die damit verbundenen Arbeitskampfmaßnahmen beginnen am kommenden Montagmorgen, 07.06.2021 ab 3.00 Uhr und sollen bis zum Betriebsende am Freitag, 13.06.2021, fast eine Woche lang ununterbrochen andauern.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.