Das Team vom Kinderchorland-Singbus hat nun den Termin endgültig für den kommenden Sommer festlegen können. Alle Beteiligten planen jetzt auf Ende August hin. Am 28. August wird der Singbus in Neustadt an der Weinstraße, im Ortsteil Lachen-Speyerdorf starten und dann über weitere vier Stationen, am 09. September oberhalb von Nassau an der Lahn, in Geisig, die Rheinland-Pfalz-Tour beschließen. Auch die Bewerbungsfrist für den Kinderchorland-Preis wurde nochmals verlängert. Bis zum 15. April können sich nun Kinderchöre aus ganz Rheinland-Pfalz für die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Darüber hinaus loben die beiden Chorverbände weitere Förderpreise im Gesamtwert von 8.000 Euro aus.
Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte: zum ersten Mal findet ein Online-Frühlingsmarkt unter Federführung des VVV Puderbach statt ! Vom 20.März bis zum 15.Mai 2021 – also fast zwei Monate lang – bieten Kunsthandwerker, Imker und Landwirte aus der Region ihre Produkte zum Kauf an. Auch in den nächsten Monaten werden aufgrund der Corona-Bestimmungen keinerlei Märkte stattfinden können. Daher versuchen wir mit diesem Marktangebot einen kleinen Anreiz zu schaffen. Nutzen Sie also über die Homepage www.vvv-puderbach.de die Möglichkeit, tolle Produkte diverser Kunsthandwerker und Bioproduzenten zu erwerben ! (Quelle VVV Puderbach)
Limburg-Weilburg. Markant gelb mit großer roter Schrift – so sehen sie aus, die Bodenaufkleber, die nun an markanten Punkten in den Gemeinden Selters, Hünfelden, Bad Camberg und Brechen zu finden sind. „Diese Aktion bekräftigt den Zusammenhalt der Gemeinden im Goldenen Grund“, freute sich die Vorsitzende des Begleitausschusses und Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer bei der Vorstellung zum bundesweiten Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus". Zusammen mit den Bürgermeistern Bernd Hartmann (Selters), Frank Groos (Brechen) und Jens-Peter Vogel (Bad Camberg) wurden die Aufkleber vorgestellt, die zusammen mit einem QR-Code bei trockenem Wetter aufgebracht werden. Patricia Schubert von der externen Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Limburg-Weilburg, Christian Stokuca, Fachdienstleiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung, sowie Martin Kaiser von der internen Koordinierungsstelle und Jugendschutzbeauftragter des Landkreises Limburg-Weilburg im Amt für Jugend, Schule und Familie, begleiteten die Aktion. Der Landkreis Limburg-Weilburg beteiligt sich seit dem Jahr 2007 an unterschiedlichen Bundesprogrammen zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Die Umsetzung erfolgt unter dem Eigennamen VIDETO (siehe auch HYPERLINK "http://www.videto.de" www.videto.de). Foto: Christian Stokuca, Bürgermeister Bernd Hartmann, Bürgermeister Frank Groos, Martin Kaiser, Bürgermeister Jens-Peter Vogel, Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer sowie Patricia Schubert (von links) setzen mit ihrer Aufkleberaktion ein Zeichen gegen Rassismus.
Höhr-Grenzhausen, den 21.03.2021 04/21
Die ersten Wochen des Monats März hielten für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine Vielzahl an Aufgaben bereit:
Anfang des Monats erreichte uns die Anfrage, ob unser Ortsverein bereit sei im Rahmen der Test-für-alle-Strategie eine Teststelle für Corona-Schnelltests (sogenannte POC-Tests) einzurichten. Binnen weniger Tage wurden alle relevanten Fragen geklärt und so konnten wir in der vorletzten Woche mit den Planungen beginnen. Neben Terminen mit der Verbandsgemeindeverwaltung, internen Absprachen und der Suche und Begehung von möglichen Räumlichkeiten bedeutete dies vor allem, Helfer für das Testzentrum zu suchen und diese zu schulen. Glücklicherweise fanden sich innerhalb weniger Tage rund 15 Freiwillige für den Einsatz, die dann an zwei Terminen im Umgang mit den POC- Tests geschult werden konnten.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.