Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Weltweit größter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen - Betreiber in Untersuchungshaft
Nach monatelangen intensiven Ermittlungen ist es der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) unter der Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Wochenende gelungen, den mutmaßlichen Betreiber des vermutlich weltweit größten illegalen Marktplatzes im Darknet, den DarkMarket, festzunehmen. Am Montag, dem 11.01.2021, konnten die Ermittler zudem den Marktplatz schließen und die Server abschalten. Polizei und Generalstaatsanwaltschaft wurden dabei von einer Vielzahl in- und ausländischer Behörden unterstützt. Neben den Landeskriminalämtern aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kooperierten die ZKI Oldenburg und die LZC mit den amerikanischen Behörden FBI, DEA und IRS und der australischen, britischen, dänischen, schweizerischen, ukrainischen und moldawischen Polizei. Europol nahm dabei eine koordinierende Rolle ein.
Viele Betroffene aus dem Westerwaldkreis haben ihre Anlagen noch nicht registriert
WESTERWALDKREIS. Wer privat Strom erzeugt und ins öffentliche Netz einspeist, muss seine Photovoltaikanlage in das Marktstammdatenregister eintragen. Dies betrifft auch Betreiber von Blockheizkraftwerken und Batteriespeichern. Darauf weisen die Energienetze Mittelrhein (enm) hin. Die Übergangsfrist für Bestandsanlagen endet am 31. Januar. Wer bis dahin seine Anlage nicht in das amtliche Register einträgt, verliert seinen Anspruch auf Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Gesetz). Bildtext: Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, muss sie ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen. Foto: Marcelo Peerenboom/evm
Seit 2005 rund 95.000 Euro für Nentershäuser Gotteshaus aufgebracht –
Sitzpolster und Innenbeleuchtung als neue Projekte
Nentershausen. Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Veranstaltungen, wie Konzerte und Feste, mussten fast ausnahmslos ausfallen, so dass vielen Vereinen wichtige Einnahmen fehlen. Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen hat sich von dieser Situation nicht entmutigen lassen. Der im Jahr 2005 gegründete Verein, der sich die Unterhaltung und Pflege der Pfarrkirche in Nentershausen auf die Fahnen geschrieben hat, hat vielmehr weiter in die Zukunft des Gotteshauses investiert.
Seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren hat der Kirchenförderverein nach eigenen Angaben bereits rund 95.000 Euro in die Laurentiuskirche investiert, wie unter anderem im vom ehemaligen Vorsitzenden Alfred Lenz neugestalteten Infoflyer, der in der Kirche ausliegt, zu lesen ist. Von der Restaurierung der Chor- und Langfenster über die Renovierung der Grabkapelle im Eingangsportal bis hin zur kompletten Innenrenovierung im Vorfeld des 150-jährigen Bestehens des Gotteshauses im Jahr 2017 konnten bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden.
Daaden-Biersdorf (ots)
Im Waldgebiet unterhalb des alten Sportplatzes von Daaden-Biersdorf (Verlängerung der Straße Am Glaskopf) wurde am 07.01.2021 an einem alten Stolleneingang eine durchnässte Tasche gefunden.
Der Inhalt konnte bislang nicht zugeordnet werden und könnte aus einer Straftat stammen. Die Tasche enthielt folgende Gegenstände:
- 1 Laptop (Marke HP; Probook, Serienbezeichnung 4710s)
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi ohne weitere Bezeichnungen
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi; Modell G13ss, Seriennummer:
2014 J 842063
- 1 Apple TV Modul (Wert ca. 150EUR)
- 1 Philips Sonicare Schallzahnbürste (Wert ca. 90 - 100EUR)
- 1 Philips Fernbedienung für ein Heimkino Surround System
- 1 DAB+ Radio
- 1 Gasbrenner; Hersteller CFH Löt- und Gasgeräte GmbH
- 12 Kartuschen mit Acryl und Industriekleber
Die Örtlichkeit befindet sich weit abgelegen, was auf eine Ortskenntnis des Täters schließen lässt. Der Zustand der Tasche und der aufgefundenen Gegenstände spricht für eine längere Liegezeit.
Personen, die Hinweise zu den Gegenstände geben können, werden gebeteten, die mit der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neitersen (ots)
Neitersen-Zwischen dem 21.05.2025, 17:30 Uhr und dem 22.05.2025, 05:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen Rüttelstampfer in der Ringstraße in Neitersen. Der Stampfer (Hersteller Ammann) befand sich auf einem Pritschenwagen des Geschädigten, der vor dessen Grundstück parkte. Die unbekannten Täter zerschnitten einen sichernden Spanngurt und entwendeten das Gerät. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenhinweise. (Polizei Altenkirchen)
MIT „WÖR“ AUS BELGIEN WURDE DIE 30. WELTMUSIKREIHE IM WESTERWALD GESTARTET
WW / Neuhäusel. Von der Kleinkunstbühne Mons Tabor als eine der aktuell gefragtesten Bands der Neo-Folkmusik in ganz Westeuropa angekündigt, gastierte die Gruppe WÖR aus Belgien jetzt in Neuhäusel. Und dies zum Auftakt der 30. Jubiläumsreihe der traditionsreichen Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der Evangelische Kirche in der Augstgemeinde. Nach umjubelten Tourneen durch Europa, Australien Kanada und die USA rechtfertigten sie auch im Westerwald voll die Vorschusslorbeeren als eine der derzeit führenden Bands ihres Genres im Westen unseres Kontinents.
Weiterlesen ...Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin gewählt. Sie folgt auf Harald Orthey, der dieses Amt nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit niederlegt. Neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter bleibt Harald Orthey selbstverständlich weiterhin aktives Mitglied der Kreistagsfraktion.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.