Montabaur - Koblenz (ots)
Im Zuge von allgemeinen Verkehrskontrollen wurden an diesem Wochenende bei mehreren Verkehrsteilnehmern Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt. Am 14.05., gegen 15 Uhr, wurden auf der BAB 3 bei einem 20jährigen Pkw-Fahrer Anzeichen für BTM-Konsum festgestellt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen wurden vorgelegt. Das gleiche Schicksal ereilte am 15.05. gegen 12 Uhr einen 19jährigen und gegen 19:30 Uhr einen 28järigen Pkw-Fahrer. Im letztgenannten Fall konnte noch ein höherer 4stelliger Bargeldbetrag aufgefunden werden. Da aufgrund der Gesamtumstände der Verdacht bestand, dass das Bargeld illegal in den Besitz der Personen gelangt war, wurde es sichergestellt. Am gleichen Tage, gegen 17:30 Uhr, wurde auf der BAB 3 noch ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet. Das betreffende Fahrzeug konnte im Zuge der Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei zeigte sich, dass der 71jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, ein Test ergab einen Wert von 1,75 Promille. (Quelle Polizei Montabaur)
Forst (ots)
Die Unfallaufnahme ist inzwischen beendet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Unfallort von einem Gutachter untersucht. Hierzu wurde die Unfallstelle von der Feuerwehr der VG Hamm ausgeleuchtet. Über die Unfallursache kann derzeit noch keine Auskunft gegeben werden. Hierzu dauern die Ermittlungen noch an. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden die beteiligten Fahrzeuge, ein Motorroller und ein Pkw, Renault, erheblich beschädigt. Der Roller wurde durch die Wucht des Aufpralls in mehrere Teile zerrissen. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 10.000 Euro liegen. Der Fahrer des Rollers, ein 48-jähriger Mann aus der VG Hamm erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Entgegen der Erstmeldung (2 Insassen) saß in dem unfallbeteiligten Pkw nur der Fahrer, ein 40-jähriger Mann, ebenfalls aus der VG Hamm. Dieser blieb unverletzt. Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme für etwa 4 Stunden vollgesperrt. (Quelle Polizei Hamm)
Montabaur (ots)
Am Samstag, 15.05.2021, gegen 22:22 Uhr meldet ein aufmerksamer Anwohner aus Kadenbach, der Polizeiinspektion Montabaur, eine Verkehrsunfallflucht. Ein Pkw hat einen Verteilerkasten beschädigt und hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Dank der Hinweise des Zeugen und der unmittelbaren Fahndung durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur konnte das Verursacherfahrzeug in der Ortslage Kadenbach verlassen aufgefunden werden. Die durchgeführten Ermittlungen führten dann zu dem Fahrzeugführer, der deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, 13.05.2021 gegen 18:30 Uhr, kam es zwischen Jugendlichen auf dem Weg vom Köppel zum PKW-Waldparkplatz Ransbach-Baumbach zu einem Streit. Eine fünf-köpfige-Wandergruppe, die dort vorbeikam, wollte den Streit schlichten. Es kamen drei weitere Jugendliche mit einem Taxi aus Richtung Köppelhütte gefahren. Das Taxi hielt an, die drei Jugendlichen stiegen aus und gingen auf die bereits vor Ort befindlichen Jugendlichen los.
Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde der 41-jährige Geschädigte beleidigt und von den drei Jugendlichen aus dem Taxi niedergeschlagen. Obwohl der Geschädigte bereits am Boden lag, traten und schlugen die drei Jugendlichen weiterhin auf diesen ein. Erst als weitere Personen zur Hilfe eilten, ließen die Jugendlichen von dem Geschädigten ab und entfernten sich.
Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.