Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am Donnerstag, 13.05.2021, gegen 13:40 Uhr, bemerkte ein Wanderer an einem Lastkraftwagen, der auf dem Parkplatz am Sportplatz in Hellenhahn-Schellenberg parkend abgestellt war, dass aus dessen Tank Diesel ausgelaufen war. Polizei und die Freiwillige Feuerwehr begaben sich sofort in den Einsatz. Es wurde festgestellt, dass nur wenig Kraftstoff auf den Boden gelangt war. Der Rest des Tankinhaltes war jedoch von unbekanntem Täter in der Zeit seit 12.05.2021, kurz nach 22:00 Uhr, abgepumpt und entwendet worden. Da sich der Parkplatz sehr nahe an der vorbeiführenden B54 befindet und das Abpumpen von etwa 150 Litern Dieselkraftstoff Zeit und Transportmittel benötigt, werden Zeugenhinweise erhofft. Wer sachdienliche Beobachtungen machen konnte, teilt diese bitte der Polizeiinspektion Westerburg, Telefon 02663 9805 0, mit. (Quelle Polizei Montabaur)
Dierdorf (ots)
Am Donnerstag, den 13.05.2021 kam es um ca. 11:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad auf der L267 in Dierdorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein PKW mit Anhänger die L267 von Dierdorf kommend in Fahrtrichtung Wienau. Um nach links in einen Feldweg abzubiegen reduizierte das Gespann die Geschwindigkeit. Ein nachfolgender Krad-Fahrer erkannte die Situation vermutlich zu spät und konnte trotz eingeleiteter starker Bremsung einen Zusammenstoß mit dem Anhänger nicht mehr verhindern. Der Krad-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Sperrung der L267 dauert derzeit noch immer an. (Quelle Polizei Neuwied)
Hachenburg (ots)
Am 10.05.2021, 08:15 Uhr, wurde in Nister, Auenweg, ein Pkw-Aufbruch gemeldet. An dem abgestellten Pkw Opel Corsa wurde demnach von unbekannten Täter die Seitenscheibe der Beifahrertüre eingeschlagen. An dem Pkw selbst wurden der Scheibenwischer und aus dem Fahrzeug heraus zwei Skateboards entwendet. Darüber hinaus durchtrennte man an dem Fahrzeug die Bremsleitung und löste sämtliche Radmuttern an den Vorderrädern. Die Tatzeit wird von 09.05.2021, 20:30 Uhr bis 10.05.2021, 08:15 Uhr, angenommen. Die Schadenshöhe wird auf 2500EUR beziffert. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Hachenburg (ots)
Die 33-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Hachenburg befuhr mit dem Pkw VW den Zubringer zur L 281, aus Richtung Westerburg kommend. An dem Einmündungsbereich der L 281 beabsichtigte die 33-jährige Pkw-Fahrerin als Linksabbieger in Richtung Hachenburg weiterzufahren. In diesem Zusammenhang dürfte die 33-jährige die Vorfahrt des von links kommenden 32-jährigen aus der VG Hachenburg, welcher mit dem Pkw Mercedes die L 281, aus Richtung Hachenburg kommend, in Richtung B 414 befuhr, vermutlich aus Unachtsamkeit übersehen haben. Es kam hierdurch bedingt zu einer erheblichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 33-jährige Pkw-Fahrerin verstarb an der Unfallstelle. Der 32-jährige Fahrzeugführer wurde mit dem Rettungshubschrauber schwerverletzt in das Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz verbracht. An der Unfallstelle waren die örtlichen Feuerwehren der Löschgruppen aus Hachenburg und Unnau sowie ein Notarzt und 2 Rettungswagen vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf zirka 20.000EUR beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.