Sporthallenrenovierung in Höhr-Grenzhausen abgeschlossen
Die Dreifachsporthalle des Gymnasiums im Kannenbäckerland – zusammen genutzt mit der Ernst-Barlach-Realschule plus und zahlreichen Vereinen – ist nach aufwändiger Renovierung nicht nur in einem technisch einwandfreien Zustand, sondern präsentiert sich auch in neuer, moderner Optik.
Die Möglichkeiten der Hallennutzung sind zurzeit zwar noch sehr eingeschränkt, aber dennoch ist er erfreulich, dass die Halle jetzt wieder grundsätzlich zur Verfügung steht. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises zur Anordnung von zusätzlichen Schutzmaßahmen
Nachdem die Inzidenz-Zahlen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Kreis stabil über der Marke 50 sind, hat der Westerwaldkreis nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Sie gilt ab Mittwoch 0:00 Uhr vorläufig bis 28. März. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Die Änderungen im Überblick:
Der Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Ausgenommen sind: Geschäfte für Lebensmittel und Getränke, Drogerien, Babyfachmärkte, Wochenmärkte (soweit Angebot dem zulässigen Einzelhandelssortiment entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetreibe, Gartenbaumärkte.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen (4./5. März) haben Unbekannte leider ohne Sinn und Verstand auf dem Schulhof der Grundschule Wallmerod randaliert!
Traurigerweise kam es kam es nicht nur einmal vor, dass die mit Freude, Arbeit und Liebe gestalteten Kunstprojekte der Kinder (große bunt bemalte Holzblumen), die den Eingang der Schule verschönern, abgerissen und kaputt gemacht wurden. Nahezu täglich sammeln wir vom Vorabend Müll oder sogar Scherben ein, obwohl der kleine Schulhof 9 sichtbare Mülleimer bietet. Auch das Seil der Nestschaukel wurde in den vergangenen Jahren schon einmal angeschnitten und der Stamm unserer Kastanie vor kurzem „angeflämmst“.
Im aktuellen Fall hat es das heiß begehrte Spielehäuschen der Kinder getroffen, an dem weitere Bretter abgetreten und abgeschlagen wurden. Dieses wird auch sehr gerne am Nachmittag und Abend von Jugendlichen benutzt, die in regelmäßigen Abständen eine Bank, die sie von ihrem eigentlichen Standort zwischen Wallmerod und Molsberg entwenden und in unser besagtes Häuschen stellen. Ursprünglich hatte dieses Spielehaus eine abschließbare Tür und von innen verschließbare Fensterläden, die schon kurze Zeit nach der Anschaffung vor etwa drei Jahren abgerissen wurden. Schmierereien, Müll und sogar ein teilweise verbrannter Fußboden sorgten in der Vergangenheit sehr regelmäßig für traurige Überraschungen.
Im jetzigen Fall nahm sogar die Polizeidienststelle Westerburg den Vandalismus auf.
ÜBERRASCHUNG IN GRENZAU: TTC HOLT PATRICK BAUM ZURÜCK IN DIE TTBL
Das letzte (Kader)Puzzlestück steht fest - und der TTC Zugbrücke Grenzau setzt noch einmal ein dickes Ausrufezeichen: Die Westerwälder holen Patrick Baum zurück ins Brexbachtal und damit auch zurück in die Tischtennis-Bundesliga. Der ehemalige Nationalspieler und Juniorenweltmeister (2005) wird an der Seite von Wu Jiaji, Cristian Pletea und Nils Hohmeier für den TTC in der Bundesliga auflaufen.
Diese Meldung dürfte erneut für viele überraschte Gesichter in der Tischtennis-Szene sorgen. Mit Patrick Baum holen sich die Grenzauer einen Spieler ins Team, der nicht nur lange in der Liga gespielt hat, sondern der mit seiner spielerischen Qualität ohne Frage in die TTBL gehört. Für den 33-Jährigen ist es das dritte Gastspiel beim Westerwälder Traditionsverein nach der Saison 2002/2003 (2. Bundesliga) und 2009/2010 (1. Bundesliga).
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.